Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen.

Die Hauptstadt des Landes ist Harare und mit rund 1,45 Millionen Einwohner ist diese zugleich die größte Stadt von Simbabwe. In Simbabwe gibt es mit Englisch, Ndebele und Shona insgesamt drei verschiedene Landessprachen. Dies liegt daran, dass sich die Bevölkerung zum größten Teil aus dem Volk der Shona, der Ndbele und der Tonga zusammensetzt. Dabei bilden die Shona mit rund 70 Prozent den größten Teil der Gesamtbevölkerung. Mehr als die Hälfte der Einwohner Simbabwes gelten dabei als Anhänger des Christentums. Zudem gibt es in dem Land einen kleinen Anteil von Anhängern des Islams, des Judentums und der traditionellen afrikanischen Religionen.

Sehenswürdigkeiten von Simbabwe

Zu den beliebten Touristenorten des Landes zählt insbesondere die Hauptstadt Harare. Aber auch die Stadt Bulawayo, die zweitgrößte Stadt des Landes, wird gerne von Touristen besucht. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Stadt zählen zum Beispiel das Nationalmuseum oder auch die Khami-Ruinen, welche in direkter Nähe zur Stadt liegen.

Zu den weiteren Attraktionen Simbabwes zähen unter anderem auch die vielen Nationalparks Simbabwes, wie zum Beispiel der Nationalpark Rhodes-Matopos mit den großen beeindruckenden Granitblöcken oder der Sambesi-Nationalpark, in welchem unter anderem die besonders seltene Tierart, die Säbelantilope, heimisch ist. Der Hwange-Nationalpark ist mit einer Fläche von über 14.000 Quadratkilometern der größte Nationalpark des Landes. In diesem Park sind besonders viele verschiedene Tierarten heimisch, wie etwa Elefanten, Büffel, Flusspferde, Zebras, Löwen, Leoparden oder Geparden.

Lage und das Klima

Simbabwe grenzt als Binnenland an die Länder Botsuana im Südwesten, Südafrika im Süden, Mosambik im Nordosten und durch den Sambesi im Nordwesten des Landes auch an das Land Sambia.

Das Klima in Simbabwe ist subtropisch, mit einer Regenzeit und zwei Trockenzeiten. Die Regenzeit reicht von etwa November bis März. In dieser Zeit ist mit langanhaltenden Niederschlägen, bei zugleich kühleren Temperaturen zu rechnen. Im Anschluss an die Regenzeit beginnt die erste kühle Trockenzeit, bis im August die wärme Trockenzeit anschließt. In der kühleren Trockenzeit liegen die Temperaturen in dem Gebiet um Harare etwa zwischen sieben und 21 Grad. Der November ist mit Temperaturen von bis zu 27 Grad deutlich wärmer.

An- und Einreise

Der internationale Flughafen in Harare kann mit dem Flugzeug direkt von Deutschland aus erreicht werden, wie beispielsweise vom Flughafen in Frankfurt oder München aus. Daneben gibt es in Simbabwe mit den Flughäfen in Bulawayo und Victoria Falls auch noch zwei weitere internationale Flughäfen. Allerdings nutzen die meisten Touristen den Flughafen der Hauptstadt. Dieser liegt in etwa zwölf Kilometern Entfernung zum Stadtzentrum. Durch Taxis und Busse ist ein schneller Transfer vom Flughafen in die Stadt möglich. Daneben ist es auch möglich, Simbabwe über die Grenzverbindungen zu den angrenzenden Ländern mit dem PKW oder mit dem Bus zu erreichen.

Zur Einreise nach Simbabwe benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass und ein Visum. Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens einen Monat lang gültig sein und das Visum erhalten alle Touristen gegen eine Gebühr an den internationalen Flughäfen sowie an den Grenzübergängen. Erfolgt eine direkte Einreise aus Deutschland, dann gibt es für die Reisenden keine Pflichtimpfungen.

Republika Angola

Republika Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr

Komoren

Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr

Ruanda

Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Mauritius

Mauritius

Tunesien

Tunesien


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Flusspferde

Flusspferde

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Elefanten

Elefanten

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel