Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.

Lebensraum

Der bevorzugte Lebensraum von Flusspferden sind fließende, sowie stehende Gewässer, in deren Nähe sie sich überwiegend aufhalten. Es gibt unterschiedliche Arten der Flusspferde, viele davon sind aber heutzutage ausgestorben. Besonders bekannt sind hier die Zwergflusspferde, die in Statur und Größe, weit unter dem eines Nilpferdes liegen. Die nächsten Verwandten der Flusspferde sich nicht die Pferde, wie der Name vermuten lassen könnte, sondern die Wale, aus denen sie sich vor vielen hunderttausend Jahren entwickelt haben. Leider zählen die Nilpferde zu einer gefährdeten Art, da die Population, die bei 125.000 bis circa 150.000 Tieren liegt, immer weiter zurückgeht.

Ernährung

Wo leben Flusspferde in Afrika am häufigsten? Wie schon oben erwähnt, bevorzugen die Tiere vor allem die Nähe von Gewässern, wo sie zum einen Nahrung finden und sich zum anderen, vor den afrikanischen Temperaturen schützen können. Heute gibt es die Nilpferde nur noch südlich der Sahara, wobei sich das Gebiet über 19 Länder erstreckt. Die Hauptnahrung der Tiere besteht dabei aus Schilf und anderen Wasserpflanzen, die die Flusspferde abgrasen. Diese befinden sich sowohl unter Wasser, wie auch über der Wasseroberfläche.

Sozialverhalten

Dabei kann sich das Sozialverhalten der Tiere mitunter stark unterscheiden. Viele Exemplare leben alleine in einem festen Gebiet, welches sie auch vor Rivalen verteidigen.Andere Flusspferde haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, was besonders sinnvoll für Weibchen mit Jungtieren ist, da sie so ihren Nachwuchs besser schützen können. Nilpferde an sich, haben keine natürlichen Feinde im Tierreich von Afrika, so dass der Rückgang in der Population nur auf die Jagd der Menschen zurückzuführen ist. Besonders begehrt waren und sind die Nilpferde noch heute, wegen ihren Elfenbeinzähnen. Um die Tiere zu schützen, wurden viele in afrikanische Nationalparks umgesiedelt, wo ein strenger Artenschutz herrscht.

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Kenia

Kenia

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Elenantilope

Elenantilope

Büffel

Büffel

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel