Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.
Der bevorzugte Lebensraum von Flusspferden sind fließende, sowie stehende Gewässer, in deren Nähe sie sich überwiegend aufhalten. Es gibt unterschiedliche Arten der Flusspferde, viele davon sind aber heutzutage ausgestorben. Besonders bekannt sind hier die Zwergflusspferde, die in Statur und Größe, weit unter dem eines Nilpferdes liegen. Die nächsten Verwandten der Flusspferde sich nicht die Pferde, wie der Name vermuten lassen könnte, sondern die Wale, aus denen sie sich vor vielen hunderttausend Jahren entwickelt haben. Leider zählen die Nilpferde zu einer gefährdeten Art, da die Population, die bei 125.000 bis circa 150.000 Tieren liegt, immer weiter zurückgeht.
Wo leben Flusspferde in Afrika am häufigsten? Wie schon oben erwähnt, bevorzugen die Tiere vor allem die Nähe von Gewässern, wo sie zum einen Nahrung finden und sich zum anderen, vor den afrikanischen Temperaturen schützen können. Heute gibt es die Nilpferde nur noch südlich der Sahara, wobei sich das Gebiet über 19 Länder erstreckt. Die Hauptnahrung der Tiere besteht dabei aus Schilf und anderen Wasserpflanzen, die die Flusspferde abgrasen. Diese befinden sich sowohl unter Wasser, wie auch über der Wasseroberfläche.
Dabei kann sich das Sozialverhalten der Tiere mitunter stark unterscheiden. Viele Exemplare leben alleine in einem festen Gebiet, welches sie auch vor Rivalen verteidigen.Andere Flusspferde haben sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, was besonders sinnvoll für Weibchen mit Jungtieren ist, da sie so ihren Nachwuchs besser schützen können. Nilpferde an sich, haben keine natürlichen Feinde im Tierreich von Afrika, so dass der Rückgang in der Population nur auf die Jagd der Menschen zurückzuführen ist. Besonders begehrt waren und sind die Nilpferde noch heute, wegen ihren Elfenbeinzähnen. Um die Tiere zu schützen, wurden viele in afrikanische Nationalparks umgesiedelt, wo ein strenger Artenschutz herrscht.
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
LeopardenDer Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr |
GiraffengazelleGiraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |