Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.

Hierbei ist es dem Tier möglich, durch seinen besonderen Körperbau, eine Höchstgeschwindigkeit beim Jagen zu erreichen, was den Gepard zum schnellsten Tier auf dem Land macht.

Verhalten

Weiterhin erinnert das Verhalten des Tieres beim Jagen, eher an das von Wölfen (Caniden), so dass die Geparde hier eine Sonderstellung in der Gattung der Katzen eingeräumt bekommen. Forschungen zeigen aber, dass diese Afrikanischen Säugetiere durchaus mit den Katzen stammverwandt sind, da der nächste Verwandte dieser Tiere der amerikanische Puma ist.

Aussehen der Geparden

Was sind die besonderen Merkmale von den Geparden, außer den hohen Jagdgeschwindigkeiten? Zuerst sollte hier das Fell erwähnt werden, das eine gelbliche Grundfarbe aufweist, wobei schwarze Flecken ein Muster bilden. Hinzu kommt, dass das Gesicht insgesamt dunkler ist und keine derartigen Flecken zeigt, dafür laufen aber zwei schwarze Streifen von den Auen hinab bis zum Maul. Aber nicht nur das Fell macht die Geparden aus, sondern auch ihre kleine, schlanke und vor allem extrem lange Gestalt. Die Tiere können eine Länge von bis zu 150 Zentimetern erreichen, wobei nochmals 70 Zentimeter Schwanzlänge hinzukommen. Die Schulterhöhe beträgt dabei aber nur circa 80 Zentimetern.

Lebensraum der Geparden

Wo leben die Geparde bevorzugt in Afrika? Früher waren diese Tiere noch weit mehr in Afrika verbreitet als es heute der Fall ist, da durch Bejagung, die Zahl der Population stark zurückgegangen ist. Heute findet man den Gepard fast ausschließlich nur noch in den Steppen und Savannen südlich der Sahara, da hier die Tiere am besten Jagen können. Besonders bevorzugt sind hier Gebiete mit einer guten Deckung und Hügel als Aussichtspunkt. Wenn es außerdem zu viele Bäume oder Sträucher gibt, können sie nicht ihre hohe Schnelligkeit erreichen, was meist zu einem Misserfolg bei der Jagd führt, daher meiden die Geparde solche Gebiete.

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Steppenzebras

Steppenzebras

Es gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr

Impalas

Impalas

Impalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mali

Mali

Eritrea

Eritrea

Algerien

Algerien


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Gnus

Gnus


Mehr Artikel