Kamerun

Kamerun

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt.

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. Die Bevölkerung Kameruns setzt sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen und somit werden in dem Land neben den Amtssprachen Französisch und Englisch noch etwa 220 weitere Sprachen bzw. Dialekte gesprochen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung sind Anhänger des Christentums und etwa 20% sind Muslime. Daneben gibt es in Kamerun auch noch einige Anhänger von traditionellen Religionen.

Sehenswürdigkeiten von Kamerun

Viele Sehenswürdigkeiten Kameruns können bei einem Besuch der Hauptstadt Jaunde entdeckt werden. Dazu zählen zum Beispiel die vielen Museen, die lebendigen Märkte oder auch die vielen Kinos und Geschäfte der Stadt. Etwas außerhalb des Stadtzentrums gibt es zudem ein Casino, einen großen Golfplatz und Gartenanlagen.

Kamerun besteht aus einer sehr vielfältigen Landschaft, mit vulkanischen Gebirgslandschaften, der Küste am atlantischen Ozean, weiten Ebenen im Landesinneren und dem Hochland. Aufgrund dieser landschaftlichen Vielfalt gibt es in Kamerun viele Möglichkeiten, einen Wander- oder Safariurlaub zu verbringen. Die Safaris und Wanderungen führen den Besucher zum Beispiel durch weite Savannen oder durch die Gebirgsregion.

Die Natur des Landes kann auch in den vielen Nationalparks entdeckt werden. Im Kala Maloue Reserve wird zum Beispiel der Lebensraum der dort lebenden Elefanten, Affen und Antilopen geschützt. Im Waza-Nationalpark ist die Tierwelt besonders vielfältig, mit Löwen, Elefanten, Geparden, Giraffen, Stachelschweinen oder Antilopen.

Lage und das Klima von Kamerun

Kamerun liegt in Zentralafrika und verfügt über Landesgrenzen zu Nigeria, der Zentralafrikanischen Republik, Tschad, zur Republik Kongo, Gabun und zu Äquatorialguinea. Zudem grenzt Kamerun mit der Bucht von Bonny an den atlantischen Ozean.

In Kamerun herrscht ein tropisches Klima. Die Tagestemperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 25 bis 32 Grad. Im gesamten Land ist das ganze Jahr über mit Niederschlägen zu rechnen. Selbst in den Trockenzeiten kann es in einigen Regionen gehäuft zu Niederschlägen kommen. Die Trockenzeiten liegen in der Küstenregion zwischen Dezember und Januar, im inneren Hochland zwischen Dezember und Februar sowie im Norden zwischen Oktober und April.

An- und Einreise

In Kamerun gibt es mit dem Flughafen in Douala und dem Flughafen in Yaoundé-Nsimalen zwei internationale Flughäfen. Diese Flughäfen werden von einigen europäischen Ländern aus direkt angeflogen, wie von Flughäfen in Deutschland oder Österreich. Daneben kann Kamerun auch in unregelmäßigen Abständen mit dem Schiff erreicht werden. Auch mit dem PKW oder Bus ist eine Einreise von den umliegenden Ländern aus möglich. Sollte die Einreise innerhalb einer Regenzeit liegen, dann ist es häufig nur möglich, die Straßen mit Geländewagen zu befahren.

Für die Einreise nach Kamerun benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass und ein Visum. Das Visum muss vor Reiseantritt bei der kamerunischen Botschaft oder bei den zuständigen Honorarkonsuln beantragt werden. Zudem wird bei der Einreise ein Nachweis über eine gültige Gelbfieberimpfung verlangt. Dieser Nachweis ist von allen Reisenden zu erbringen, welche älter als sechs Monate sind. In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass zusätzlich ein Nachweis einer Choleraimpfung verlangt wird. Dieser Impfnachweis wird häufig dann verlangt, wenn die Einreise nicht über den internationalen Flughafen erfolgt oder wenn der Reisende sich zuvor in einem Land aufgehalten hat, in welchem Cholerafälle aufgetreten sind.

Elfenbeinküste

Elfenbeinküste

Die politische und wirtschaftliche Hauptstadt Abidjan ist mit rund fünf Millionen Einwohnern allerdings die größte Stadt des Landes.... mehr

Gabun

Gabun

In Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen.... mehr

Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen.  ... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Ägypten

Ägypten

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Gnus

Gnus

Büffel

Büffel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel