Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.

Am bekanntesten ist hierbei die so genannte Steppengiraffe, die sich vor allem in der Größe und der Fellzeichnung von dem Okapi, beziehungsweise auch Waldgiraffe genannt, unterscheidet.

Aussehen

Welches sind die besonderen Merkmale von den Giraffen? Das wichtigste Merkmal der Tiere ist natürlich ihre Größe, wobei die Männchen bis zu 6 Meter hoch werden können. Die Höhe der Schulter liegt hierbei bei 2 bis 3,5 Metern, so dass der Hals fast die Hälfte der Körpergröße ausmacht. Das Gewicht von einem solch großen Bullen, liegt bei circa 1.900 Kilogramm. Die Weibchen sind an sich etwas kleiner und dementsprechend leichter. Obwohl der Hals der Giraffe so lang ist, weist dieser wie bei fast jedem Säugetieren, nur sieben Halswirbeln auf. Um diese Höhe erreichen zu können, sind die einzelnen Wirbel daher sehr stark verlängert.

Besonderes Merkmal

Ein anderes Zeichen der Giraffe, ist ihre sehr starkes Herz, da dies das Blut auch in den langen Hals pumpen muss. Dabei wiegt hier das Herz fast 12 Kilogramm und kann einen Druck erzeugen, der dreimal so hoch ist, wie der des Menschen. Das letzte wichtige Merkmal von einer Giraffe sind die Fellfarben, diese sind bei jedem Tier anders, zeigen aber alle dunkelbraune bis rotbraune Flecken auf einem gelben Grund.

Lebensweise und Ernährung

Die Giraffe ist vor allem in der afrikanischen Savanne beheimatet, wo sie für sich genügend Futter finden kann. Da die Zahl der Tiere in den letzten Jahrhunderten immer weiter zurückgegangen ist, findet man diese afrikanischen Säugetiere meist nur noch in den Grassteppen im östlichen und südlichen Afrika. Durch ihren langen Hals, können die Giraffen sehr gut die Baumkronen hoher Bäume abweiden, die von anderen Tieren nicht erreicht werden, besonders beliebt sind dabei Akazien. Jedes Tier muss etwa 30 Kilogramm Nahrung am Tag aufnehmen, wofür sie durchschnittlich sechzehn bis zwanzig Stunden täglich benötigen. Hierbei wird die benötigte Flüssigkeit vor allem aus der Nahrung aufgenommen, da das Trinken am Wasserloch gefährlich für eine Giraffe sein kann.

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Tüpfelhyäne

Tüpfelhyäne

Vielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Ägypten

Ägypten

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Steppenzebras

Steppenzebras

Flughund

Flughund


Mehr Artikel