Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.

Lebensraum

Ein neugeborenes Kalb eines afrikanischen Elefanten kann bis zu 100 Kilogramm wiegen, wobei die Tragezeit bis zu 22 Monate dauern kann, womit dies die längste Schwangerschaft von Afrikanische Säugetiere und Säugetieren Allgemein ist. Ein ausgewachsener Elefant kann im Durchschnitt zwei bis fünf Tonnen wiegen und eine Höhe von vier Metern erreichen, wobei die Männchen meist größer sind als die Weibchen.

Die Elefanten in Afrika, auch Steppenelefanten genannt, lebten noch bis für einigen hundert Jahren auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Heute reicht das Verbreitungsgebiet dieser Tiere nur bis zum Süden des Sudans. Dabei kommen die Elefanten in vier voneinander getrennten Gebieten vor, zu diesen gehören unter anderem: die Savannen im Osten und Süden, in Westafrika, im nördlichen Namiba und im zentralgelegenen Regenwald. Besonders zu erwähnen ist hier der Lebensraum im Regenwald, für diese Umgebung haben sich die Elefanten extra angepasst, indem sie kleiner wurden.

Verhalten

Welches Verhalten pflegen diese Tiere im Umgang mit Artgenossen? Elefanten leben in Herden von bis zu 20 Tieren, wobei die Gruppe aus Elefantenkühen und ihren Kälbern besteht. Die Gruppe wird immer von einer alten Leitkuh angeführt, die als Vorbild innerhalb der Herde fungiert. Elefantenbullen sind hingegen meist alleine unterwegs oder schließen sich mit anderen Jungtieren zu einer Minigruppe zusammen. Nur bei der Paarungszeit treffen die Männchen und Weibchen beabsichtigt aufeinander, wobei sie sich bald wieder trennen. Um den hohen Nahrungsbedarf decken zu können, sind die Elefanten ständig auf Wanderung, um neue Nahrungsvorkommen zu finden. Mitunter können hier Strecken, von mehreren hundert Kilometer zurückgelegt werden.

Ernährung

Dabei bestimmt die Menge der Nahrungsmittel wie groß die Herden der Elefanten ausfallen, wobei sich hier immer wieder neue Tiere anschließen können oder aber auch einzelnen Individuen zu anderen Gruppen wechseln, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Damit sich die Elefanten untereinander verständigen können, nutzen sie Infraschall-Laute, die durch die Luft und das Erdreich weitergeben werden.

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Husarenaffen

Husarenaffen

Die Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Namibia

Namibia

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Colobus Affen

Colobus Affen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Gnus

Gnus

Flughund

Flughund


Mehr Artikel