Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.

Lebensraum

Ein neugeborenes Kalb eines afrikanischen Elefanten kann bis zu 100 Kilogramm wiegen, wobei die Tragezeit bis zu 22 Monate dauern kann, womit dies die längste Schwangerschaft von Afrikanische Säugetiere und Säugetieren Allgemein ist. Ein ausgewachsener Elefant kann im Durchschnitt zwei bis fünf Tonnen wiegen und eine Höhe von vier Metern erreichen, wobei die Männchen meist größer sind als die Weibchen.

Die Elefanten in Afrika, auch Steppenelefanten genannt, lebten noch bis für einigen hundert Jahren auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Heute reicht das Verbreitungsgebiet dieser Tiere nur bis zum Süden des Sudans. Dabei kommen die Elefanten in vier voneinander getrennten Gebieten vor, zu diesen gehören unter anderem: die Savannen im Osten und Süden, in Westafrika, im nördlichen Namiba und im zentralgelegenen Regenwald. Besonders zu erwähnen ist hier der Lebensraum im Regenwald, für diese Umgebung haben sich die Elefanten extra angepasst, indem sie kleiner wurden.

Verhalten

Welches Verhalten pflegen diese Tiere im Umgang mit Artgenossen? Elefanten leben in Herden von bis zu 20 Tieren, wobei die Gruppe aus Elefantenkühen und ihren Kälbern besteht. Die Gruppe wird immer von einer alten Leitkuh angeführt, die als Vorbild innerhalb der Herde fungiert. Elefantenbullen sind hingegen meist alleine unterwegs oder schließen sich mit anderen Jungtieren zu einer Minigruppe zusammen. Nur bei der Paarungszeit treffen die Männchen und Weibchen beabsichtigt aufeinander, wobei sie sich bald wieder trennen. Um den hohen Nahrungsbedarf decken zu können, sind die Elefanten ständig auf Wanderung, um neue Nahrungsvorkommen zu finden. Mitunter können hier Strecken, von mehreren hundert Kilometer zurückgelegt werden.

Ernährung

Dabei bestimmt die Menge der Nahrungsmittel wie groß die Herden der Elefanten ausfallen, wobei sich hier immer wieder neue Tiere anschließen können oder aber auch einzelnen Individuen zu anderen Gruppen wechseln, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Damit sich die Elefanten untereinander verständigen können, nutzen sie Infraschall-Laute, die durch die Luft und das Erdreich weitergeben werden.

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mali

Mali

Sudan

Sudan

Mauritius

Mauritius


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Elenantilope

Elenantilope

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel