Gabun

Gabun

In Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen.

In Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen. Die Bevölkerung Gabuns setzt sich aus der Volksgruppe der Fang, Punu, Nzebi, Teke, Kota, Myene und der Pygmäen zusammen. Mit rund 60% sind die Einwohner Gabuns dem Christentum zugehörig. Daneben gibt es in dem Land auch Moslems, Protestanten und mit rund 30% der Gesamtbevölkerung auch einen großen Bevölkerungsanteil, der als Anhänger der traditionellen Naturreligionen gilt.

Sehenswürdigkeiten von Gabun

Zu den Attraktionen Gabuns zählen die vielen Nationalparks des Landes, wie zum Beispiel der Loango Nationalpark, in welchem Delfine, Wale, genauso wie Büffel und Elefanten entdeckt werden können. In dem Reserve de la Lopé Nationalpark wird der Lebensraum der Elefanten, Mandrills und der Büffel aus Savanne und Regenwald geschützt, und im Ivindo Nationalpark ist es möglich, Tieflandgorillas, Moorantilopen oder Waldelefanten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Bei vielen Touristen ist der Ort Libreville besonders beliebt. In diesem Ort kann der Urlauber einen besonders exklusiven Urlaub in einer der teuren und modernen Hotelanlagen am Atlantik verbringen. Auch der breite und lebendige Boulevard zwischen Regenwald und Atlantik gilt in diesem Ort als Anziehungspunkt für Touristen. Ein weiterer beliebter Ort Gabuns befindet sich im Süden des Landes, der Ort Mayumba. Dort gibt es nicht nur die schönsten Strände des Landes, sondern von Juli bis September können von dort aus auch Wale beobachtet werden, und in der Zeit von Juli bis September ist dort die Saison der Meeresschildkröten.

Lage und das Klima von Gabun

Das Land Gabun liegt in Zentralafrika beidseits des Äquators. Dieses Land grenzt im Norden an die Länder Kamerun und Äquatorialguinea, im Süden und Osten an die Republik Kongo und im Westen an den atlantischen Ozean. Gabuns Atlantikküste misst dabei rund 800 Kilometer.

In Gabun herrscht ein tropischen Regenwaldklima mit ganzjährig warmen Temperaturen von durchschnittlich 26,6 Grad und einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 83% im Jahr. Mit den meisten Niederschlagen muss in der Hauptregenzeit von Januar bis Mai gerechnet werden. Daneben gibt es von Oktober bis Dezember noch eine kleinere Regenzeit. Die Gesamtregenmenge liegt im Jahr bei etwa 2.570 mm. Zum Landesinneren hin ist dabei mit den geringsten Niederschlägen zu rechnen. Neben den Regenzeiten kommt es in Gabun von Juni bis September zur Haupttrockenzeit. Die zweite Trockenzeit ist von Dezember bis Januar deutlich kürzer.

Die An- und Einreise

Der Libreville International Flughafen ist der einzige internationale Flughafen von Gabun. Dieser liegt etwa acht Kilometer nördlich vom Stadtzentrum entfernt. Ein Direktflug nach Libreville ist zum Beispiel von Paris aus möglich. Vom Flughafen aus kann die Reise mit einem der Taxis oder mit einem Mietwagen fortgesetzt werden. Daneben ist Gabun von vielen Ländern auch über den Schiffsverkehr erreichbar.

Für die Einreise benötigen Touristen einen gültigen Reisepass und ein Visum. Für Kinder ist die Einreise mit einem Kinderreisepass in Verbindung mit einem Visum möglich. Das Visum muss vor der Einreise bei einer der gabunischen Botschaften beantragt werden. Zusätzlich benötigten alle Einreisenden, welche älter als ein Jahr sind, einen Nachweis über eine gültige Gelbfieberimpfung.

 

Äquatorialguinea

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea ist ein Land in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 28.051 Quadratkilometern leben dort mehr als 690.000 

... mehr

Mosambik

Mosambik

Die Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Botsuana

Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Marokko

Marokko

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Flusspferde

Flusspferde

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Giraffen

Giraffen

Impalas

Impalas


Mehr Artikel