Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.
Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.
Der Hauptlebensraum der Büffel befindet sich in Mittel- und Südafrika, aber auch im Westen und sogar im Norden kann man diese Tiere antreffen. Dabei ist hier besonders wichtig, dass es genug Nahrung für die Säugetiere gibt, die sich mitunter in Gruppen aus bis zu 500 oder mehr Individuen zusammenfinden. Es gibt aber auch Büffelarten, die so genannte Waldbüffel, die in kleineren Gruppen leben, um sich in ihrem bevorzugten Lebensraum: den Wald, besser bewegen zu können.
Dabei bleiben die Herden meist über mehrere Jahre in demselben Gebiet, welches sie dann immer auf den gleichen Routen durchstreifen. Meist besteht die Herde dabei nur aus Weibchen und ihren Jungtieren, die männlichen Büffel stoßen nur in der Paarungszeit zu den Gruppen. Die Männchen streifen dabei entweder alleine durch die Steppe oder aber sie bilden Junggesellenherden. Dabei kann es aber immer wieder zu Rangkämpfen kommen, wenn sich mehrere männliche Tiere, in derselben Herde befinden. Hier rammen sie sich gegenseitig mit den Hörnern, bis einer der beiden Kontrahenten aufgibt, wie es für die Afrikanische Säugetiere üblich ist.
Welche Feinde haben die Büffel in Afrika? Vor allem sind die Tiere natürlich durch den Menschen gefährdet, der das Fleisch der Säugetiere verzehrt. Im Tierreich gibt es kaum Feinde für die Büffelarten, nur sehr selten werden kleine oder schwache Tiere von einem Löwen oder Leoparden gerissen. Dies hat vor allem den Grund, dass sich die gesunden Tiere mit ihren Hörnern sehr gut verteidigen können, dies kommt aber nur in einer Gruppe zum Tragen, da sich einzelnen Geschöpfe nur schwer gegen eine Anzahl Löwen verteidigen können.
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
LeopardenDer Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
GiraffengazelleGiraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |