Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.

Lebensraum

Der Hauptlebensraum der Büffel befindet sich in Mittel- und Südafrika, aber auch im Westen und sogar im Norden kann man diese Tiere antreffen. Dabei ist hier besonders wichtig, dass es genug Nahrung für die Säugetiere gibt, die sich mitunter in Gruppen aus bis zu 500 oder mehr Individuen zusammenfinden. Es gibt aber auch Büffelarten, die so genannte Waldbüffel, die in kleineren Gruppen leben, um sich in ihrem bevorzugten Lebensraum: den Wald, besser bewegen zu können.

Lebensweise

Dabei bleiben die Herden meist über mehrere Jahre in demselben Gebiet, welches sie dann immer auf den gleichen Routen durchstreifen. Meist besteht die Herde dabei nur aus Weibchen und ihren Jungtieren, die männlichen Büffel stoßen nur in der Paarungszeit zu den Gruppen. Die Männchen streifen dabei entweder alleine durch die Steppe oder aber sie bilden Junggesellenherden. Dabei kann es aber immer wieder zu Rangkämpfen kommen, wenn sich mehrere männliche Tiere, in derselben Herde befinden. Hier rammen sie sich gegenseitig mit den Hörnern, bis einer der beiden Kontrahenten aufgibt, wie es für die Afrikanische Säugetiere üblich ist.

Feinde der Büffel

Welche Feinde haben die Büffel in Afrika? Vor allem sind die Tiere natürlich durch den Menschen gefährdet, der das Fleisch der Säugetiere verzehrt. Im Tierreich gibt es kaum Feinde für die Büffelarten, nur sehr selten werden kleine oder schwache Tiere von einem Löwen oder Leoparden gerissen. Dies hat vor allem den Grund, dass sich die gesunden Tiere mit ihren Hörnern sehr gut verteidigen können, dies kommt aber nur in einer Gruppe zum Tragen, da sich einzelnen Geschöpfe nur schwer gegen eine Anzahl Löwen verteidigen können.

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mali

Mali

Namibia

Namibia

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Flusspferde

Flusspferde

Impalas

Impalas


Mehr Artikel