Der Rotschnabeltoko ist ein afrikanischer Vogel, der hauptsächlich in Savannen und Halbwüsten vorkommt. Aber auch in Mopanewäldern und Dornbuschsavannen ist der Vogel der Gattung Tokos beheimatet.
Der Rotschnabeltoko ist ein afrikanischer Vogel, der hauptsächlich in Savannen und Halbwüsten vorkommt. Aber auch in Mopanewäldern und Dornbuschsavannen ist der Vogel der Gattung Tokos beheimatet.
Er ist etwas kleiner als andere Vogelarten der Tokos. Der lange rote und gebogene Schnabel des Weibchens ist etwas kleiner wie der des Männchens und ebenfalls ohne Horn. Die Unterseite des Federkleides ist wie bei anderen Toko-Arten weiß. Auf seinem schwarz-braunen Oberkörper hat der Rotschnabeltoko etwa auf Schulterhöhe einen weißen Streifen. Der mehrfarbige Vogel hat graubraune Flügel mit weißen Flecken. Da der Kehlsack genau wie die Augenringe unbefiedert ist, ist das gleiche Rot wie um seine Augen herum zu erkennen.
Der Rotschnabeltoko lebt gern in größeren Gruppen. Auch bei der Nahrungssuche ist er selten allein anzutreffen. Der Allesfresser bevorzugt Samen, Früchte und Insekten, die er vorzugsweise auf dem Boden findet. In der Trockenzeit versammeln sich die Rotschnabeltokos in großen Gruppen um Wasserstellen. Wie für viele andere Vögel typisch, lebt er mit seinem Weibchen monogam. Noch gehört er zwar nicht zu den bedrohten Vögeln, aber er kommt heute schon nur noch in wenigen Regionen vor.