Falken

Falken

Die Falken gehören zu den Greifvögeln (Falconiformes) und innerhalb dieser zu der der Familie der Falkenartigen (Falconidae).

Charakteristische Merkmale von Falken

Falken sind klein bis mittelgroß mit langen, spitz zulaufenden Flügeln und einem langen schmalen Schwanz und haben relativ große Augen. Falken bauen ihre Nester nicht selbst, sondern benutzen Nester anderer Vogelarten oder brüten in Höhlungen an Felswänden oder Gebäuden. Zur Beute der Falken zählen kleine Säugetiere, Reptilien oder Vögel, die sie aus dem Flug erspähen und unter Umständen über lange Strecken verfolgen, um sie dann durch einen Nackenbiss zu töten.

Bei der Jagd nach Beute kommt es Falken zum Vorteil, dass sie durch ihre weit auseinander gelegten Augen ein Blickfeld von 220 Grad haben. Außerdem sind sie aufgrund anatomischer Besonderheiten in der Lage – Falken haben insgesamt 15 Halswirbel – ihre Halswirbelsäule um 180 Grad zu drehen. Auch für den Menschen haben Falken eine große Bedeutung. Sie wurden und werden immer noch traditionell zur Jagd eingesetzt, dazu muss man aber eine Falknerprüfung absolvieren. Auch als Statussymbol war und der Besitz eines Falken sehr beliebt und ist dies insbesondere in arabischen Ländern bis heute geblieben.

Bestand der Falken

Falken sind in ihrer Art nicht bedroht und kommen relativ häufig vor. Ihr Bestand kann daher als ausgeglichen angesehen werden.

 

 

Lannerfalke

Lannerfalke

Dabei ist hier der Bestand der Tiere relativ klein, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass dieser Falke zum einen von den Menschen gejagt, aber auch durch klimatische Veränderungen gezwungen wurde, sich einen neuen Lebensraum zu suchen. ... mehr

Turmfalke

Turmfalke

Dabei handelt es sich hierbei um einen Zugvogel, der im Winter nach Süden zieht, in dieser Zeit bewohnt der Turmfalke weite Teile von Nord- und Zentralafrika. Erkennen kann man diesen Greifvogel vor allem an seinem Gefieder das eine rotbraune Farbe aufweist.... mehr

Steppenfalke

Steppenfalke

Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Flügelspitzen schwarz ausfallen und auch die sehr helle Unterseite durch dunkle Wellen verziert ist. Die Maße von dem Steppenfalken betragen etwa 35 bis 40 Zentimetern Körperlänge und eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Zentimetern.... mehr

Shikra

Shikra

Dementsprechend gering sind auch die Flügelspannweite und das Gewicht. Hierbei gibt es zu beachten, dass die Weibchen größer werden als die Männchen, wie es bei vielen Vogelarten der Fall ist. Ein besonderes Merkmal von dem Shikra, ist sein langer Schwanz, der die Hälfte der gesamten Körperlänge ausmacht. ... mehr

Zwergfalke

Zwergfalke

Das Körpergewicht von einem ausgewachsenen Exemplar beträgt 55 bis 65 Gramm, wobei hier die Weibchen zwar etwas größer sind, aber die Unterschiede sind meist nur minimal. Sehr auffällig bei den Zwergfalken sind ihre großen Augen, die eine dunkle Färbung haben.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Tunesien

Tunesien

Benin

Benin

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Gnus

Gnus

Giraffen

Giraffen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel