Reptilien

Reptilien

Auch bei den in Afrika beheimateten Reptilien handelt es sich um Wirbeltiere, die sich durch das Ablegen von Eiern vermehren. Afrikanische Reptilien werden in vier Kategorien untergliedert. Das sind die Schildkröten, Schnabelköpfe, Schuppenkriechtiere und Krokodile.

 

Artenvielfalt der Reptilien

Da jeder bei dem Wort Reptilien sicherlich sofort an Schlangen, Echsen oder Geckos denkt, muss erwähnt werden, dass diese zu den Schuppenkriechtieren zählen. In Afrika lassen sich etwa 100 verschiedene Arten von Reptilien finden.

Reptilien finden in Afrika sehr gute Lebensräume vor, denn diese können auch bei hohen Temperaturen und extremer Trockenheit sehr gut gedeihen. Vor zu großer Hitze schützen sie sich, in dem sie ein kühlendes Schlammbad nehmen, bei zu niedrigen Körpertemperaturen bevorzugen Reptilien dagegen ausgiebige Sonnenbäder.

Auch vor Safaris in Afrika wird oftmals vor angriffslustigen und bösartigen Reptilien gewarnt, was allerdings Unsinn ist. Wahr ist, dass die Reptilien mehr Angst vor Menschen haben, als umgekehrt. Als eine sehr angriffslustige Schlange kann die schwarze Kobra bezeichnet werden, die allerdings in Afrika nicht beheimatet ist.

Schlangen

Schlangen gehören zu den häufigsten Arten von Reptilien, die in Afrika zu finden sind. Die verschiedenen Arten der afrikanischen Schlangen sind vom Wesen her sehr unterschiedlich. Während eine schwarze Mamba sehr empfindlich auf Laute und Bewegungen reagiert und sofort beim Vernehmen ungewöhnlicher Geräusche das Weite sucht, wird eine gefährliche Puffotter noch in der Sonne baden, wenn der Feind bereits in unmittelbarer Nähe ist. Dennoch sollte die Puffotter nicht unterschätzt werden, sie gehört zu den gefährlichsten Schlangen Afrikas. Zu den giftigsten Schlangen Afrikas zählen die Kobras und Mambas, wobei die Kapkobra die giftigste Schlange in ganz Afrika ist. Deren Biss kann ohne die entsprechende Behandlung innerhalb von einer Stunde zum Tode führen.

Weitere Reptilienarten

In den afrikanischen Dschungeln haben zahlreiche Arten von Reptilien ihren Lebensraum gefunden, zu denen auch verschiedene Arten von Echsen gehören. Zu den am häufigsten zu findenden Arten von Echsen gehören Skinke, Eidechsen, Chamäleons, Agamen und Geckos.

Als die mit Abstand schönste und farbenprächtigste Reptilienart Afrikas, wird die Felsagame bezeichnet. Besonders auffällig ist der leuchtend blaue Rücken der Männchen, der zusätzlich einen weißen Rückenstreifen aufweist. Die Weibchen ziert ein grünlich blauer Kopf, während der Körper voller bunter Flecken ist. Beide Geschlechter der Felsagame sind in der Lage, in Gefahrensituationen ihre Körperfärbung zu Tarnzwecken sehr schnell zu verändern. Die Felsagmen leben in vielen Regionen Afrikas, wobei ihre Reviere sehr groß sind. Besonders in den südlichen Teilen Afrikas z.B. in Südafrika wurden einige Exemplare dieser schönen Reptilien schon entdeckt, die erheblich größer gewachsen sind, als die Felsagamen in anderen afrikanischen Regionen. Durch eine perfekte Anpassung an das Leben in der Halbwüste, können diese hier eine Größe von bis zu 14 Zentimetern erreichen.

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Tüpfelhyäne

Tüpfelhyäne

Vielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Algerien

Algerien

Mali

Mali

Kenia

Kenia


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Flusspferde

Flusspferde

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Elefanten

Elefanten

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel