Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen. 

Von diesen Einwohnern leben etwa 2,7 Millionen in der Hauptstadt Addis Abeba. Die Landessprache ist Amharisch und die zweite Verkehrssprache Englisch. In den verschiedenen Regionen des Landes werden zudem mehr als 70 weitere Sprachen gesprochen, darunter Religionssprachen wie Somali, Orominya und Tigrinya. Die ethnisches Zusammensetzung der Bevölkerung Äthiopiens ist sehr vielfältig. In diesem Land leben Oromos, Amharas, Tigrinier, Somalier, Gurager, Sidamas, Afar oder auch Welaitas. Der Großteil der Einwohner ist mit über 43% dem Christentum zugehörig. Daneben gibt mit über 18% aber auch Moslems sowie einige Naturreligionen.

Sehenswürdigkeiten von Äthiopien

Äthiopien ist ein Land mit einer langen Geschichte. Davon zeugen auch die vielen historischen Bauten, die Heiligtümer oder die alten Königsstädte, wie zum Beispiel die Stadt Aksum im Norden von Äthiopien. Diese erste Königsstadt Äthiopiens ist insbesondere für die zum Teil 2.000 Jahre alten Granitobeliske bekannt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten des Landes zählen zum Beispiel die mittelalterlichen Sakralbauten in der kleinen Stadt Tanasee, die Monolith-Kirchen von Lalibela oder die Dreifaltigkeitskirche oder das Menelik-Mausoleum in der Hauptstadt Addis Abeba.

In den neun Nationalparks Äthiopiens wird die abwechslungsreiche Flora und Fauna des Landes geschützt. Zu diesen Nationalparks zählt zum Beispiel der Simien-Nationalpark, der Bale-Nationalpark mit einer artenreichen Vogelwelt oder der Awash-Nationalpark mit einer besonders vielfältigen Tierwelt und beeindruckenden Wasserfällen.

Lage und das Klima von Äthiopien

Äthiopien liegt umschlossen von den Ländern Kenia, Sudan, Eritrea, Dschibuti und Somalia am Horn von Afrika. Das Klima in Äthiopien ist gemäßigt-tropisch. Allerdings herrschen in dem Land große klimatische Unterschiede. Dies liegt insbesondere an den Höhenunterschieden. In den Tieflandebenen Äthiopiens ist es vorwiegend heiß und das Hochland gilt im Gegensatz dazu als relativ kühl. So kann es in den besonders hohen Lagen auch zu Frost kommen. Im Sommer wie im Winter gibt es allerdings im ganzen Land keine großen Temperaturunterschiede. In den nördlichen und östlichen Gebieten des Landes, wie zum Beispiel in den Gebieten um Ogaden und Danakil, wird es sogar so heiß, das diese Gebiete zu den heißesten Regionen der Erde gezählt werden.

Insgesamt lässt sich Äthiopien in drei Klimazonen unterteilen. Die heißen Gebiete liegen etwa 1.800 Meter hoch und dort liegen die Temperaturen im Durchschnitt zwischen 23 bis 28 Grad. Die mäßig warme Klimazone liegt bei etwa 1.800 bis 2.400 Metern Höhenmetern. Dort liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 16 bis 20 Grad. Die kühle Zone des Landes beginnt bei etwa 2.400 Metern und dort sinken die Temperaturen bis auf zwölf Grad ab.

An- und Einreise

In Äthiopien gibt es nur einen internationalen Flughafen, den Bole International Airport in der Hauptstadt Addis Abeba. Von diesem Flughafen aus können die größeren Städte gut mit den Minibussen erreicht werden. Innerhalb der Städte können Taxis genutzt werden.

Für die Einreise nach Äthiopien wird ein gültiges Visum benötigt. Dieses kann bei der äthiopischen Botschaft in Berlin oder auch beim äthiopischen Generalkonsulat in Frankfurt beantragt werden. Nach Erhalt des Visums muss die Einreise innerhalb von 14 Tagen erfolgen, in der Regel ist mit einer Bearbeitungszeit von nur wenigen Tagen zu rechnen. Für die Beantragung des Visums werden zwei aktuelle Passbilder, ein Nachweis über ausreichendes Bargeld, sowie das Rückflugticket benötigt.

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe

Die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen. ... mehr

Benin

Benin

In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins ... mehr

Malawi

Malawi

Die Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen. ... mehr

Mali

Mali

Die Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai, ... mehr

Mauretanien

Mauretanien

Noukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Algerien

Algerien

Mali

Mali


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Elefanten

Elefanten

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel