Racken

Racken

Einige bewohnen aber auch die gemäßigt warmen und tropischen anderer Erdteile. Racken sind Höhlenbrüter und haben einen relativ kurzen Kopf, lange Flügel und einen kräftigen, nach unten gebogenen Schnabel.

Charakteristische Merkmale von Racken

Einige bewohnen aber auch die gemäßigt warmen und tropischen anderer Erdteile. Racken sind Höhlenbrüter und haben einen relativ kurzen Kopf, lange Flügel und einen kräftigen, nach unten gebogenen Schnabel. Kennzeichnend ist hier leuchtend buntes Gefieder. Es gibt insgesamt 17 Rackenarten. Diese fressen fast ausschließlich Insekten.

Einige Rackenarten fangen ihre Beute fast ausschließlich von erhöhten Ansitzen, also aus Baumwipfeln, denn diese Rackenarten leben meist in Waldgebieten. In diesem Fall fangen sie häufig Fluginsekten, aber auch Raupen. Andere Arten wie de Erdracke halten sich wiederum in Bodennähe auf und lauern bodennahen Insekten auf. Racken brüten 2 bis 3 Eier aus und bauen ihr Nest ihrer Umgebung entsprechend in Baumhöhlen, wenn es sich um Erdracken handelt, bauen diese sich meist unter Laub lange Tunnel und bauen ihre Nester gut versteckt in einer Erdhöhle.

Bestand der Racken

Die Gefährdung von Racken ist je nach Rackenart sehr unterschiedlich. Überwiegend gelten die Racken jedoch nicht als gefährdet. Der Bestand der Blauracken hat aber in den letzten 3 Generationen um 30 % abgenommen und daher gelten die Blauracken als beinahe gefährdet. Gründe des Rückgangs sind vor allem Pestizidbelastungen, Umweltverschmutzung, aber Blauracken dienen in einigen Ländern der Erde auch als Nahrungsmittel.

Strichelracke

Strichelracke

Sie lebt im südlichen subsaharischen Teil von Afrika. Ihr bevorzugter Lebensraum ist die Savanne und offenes Gelände. Die Farben der Strichelracke sind im Vergleich zu anderen Rackenarten gedeckt. Sie ist an ihrer lila-braunen Färbung an der Unterseite und dem hellen, breiten Strich über den Augen sehr gut erkennbar.... mehr

Blauracke

Blauracke

Da es sich bei dieser Art um einen Vogel handelt, der die Wärme zum Leben benötigt, zieht sie während der kalten Tage von Europa nach Afrika. Dort überwintert die Blauracke. Ihr Aussehen ist nicht mit anderen Vögeln verwechselbar.... mehr

Gabelracke

Gabelracke

Der lateinische Name ist Coracias caudata. Besonders auffallend ist die prächtige Färbung des Gefieders.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Tunesien

Tunesien

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Elenantilope

Elenantilope

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Elefanten

Elefanten

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel