Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.
Ebenso wie andere Afrikanische Säugetiere lebt dieses Tier überwiegend im Zentralafrika sowie im Osten und Westen des Kontinents. Es gehört zur Familie der Hornträger, ist ein Wiederkäuer, ein Paarhufer und als Jungtier ein Herdentier, wobei die Größe der Herden von einem halben bis zu mehreren Dutzend variieren kann. Der erwachsene Bock hingegen entwickelt sich zunehmend zu einem Einzelgänger.
Der Wasserbock hat eine Widerristhöhe von knapp eineinhalb Metern. Unter Widerrist wird bei vierbeinigen Tieren der Übergang vom Hals zum Rücken als die eigentliche Tiergröße verstanden. Mit bis zu fünf Zentnern, also etwa 250 Kilogramm ist das Gewicht eines ausgewachsenen männlichen Tieres mehr als beachtlich. Sein Fell ist lang und recht strähnig, und der Geruchssinn ist nicht sehr feinsinnig entwickelt. Im Gegensatz zum Weibchen, das hornlos ist, hat der Bock Hörner, die stark geringelt und nach hinten gebogen sind. Wie bei anderen Tieren auch zu beobachten, nutzt er seine Hörner unter anderem beim direkten Kampf, wenn es darum geht, in der Paarungszeit einen oder mehrere Nebenbuhler abzudrängen oder ganz zu verscheuchen.
Der Wasserbock ist sozusagen ein Vegetarier, denn seine Nahrung besteht vorwiegend aus Wasserpflanzen und vor allem aus viel Gras. Denn je nachdem, wo er sich aufhält, muss er auch einmal für längere Zeit ohne Wasser und die damit verbundene Nahrung auskommen können. Zum Lebensraum für diese Tiergattung zählen Büsche, Wälder und die offene Savanne in Afrika, aber auch Schilfgegenden am Rande von Gewässern wie Seen. In Schilf und Wasser zieht sich das Tier gerne zurück, wenn ihm Gefahr droht. Sein größter Feind in der freien Wildnis ist der Löwe. Diese afrikanische Antilope pflanzt sich mit in der Regel ein oder zwei Jungen fort, nach einer Tragzeit des Weibchens von 270 Tagen, also neun Monaten. Heutzutage lebt sie in vielen afrikanischen Nationalparks, so dass der Bestand dieser Population als gesichert gesehen wird.
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
Thomson-GazelleVon der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |