Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.
Besonders auffällig ist dabei das Fell des Tieres, das eine gelbe Grundfarbe aufweist, die mit dunkleren (schwarz) Flecken versehen ist. Je nach Lebensraum, kann sich hier das Fell verändern und besonders zu den Beinen heller werden. Leider ist dieses schöne Fell aber auch ein Hauptgrund dafür, dass der Leopard von den Menschen gejagt und fast zum Aussterben gebracht wurde. Heute gibt es das Tier nur noch in bestimmten Regionen in Afrika, wo sich die Bestände langsam wieder erholen können.
Welches ist der heutige Hauptlebensraum der Leoparden? In Afrika kann man die Tiere südlich der Sahara finden, wobei sie besonders bewaldete Savannen und Wälder bevorzugen. Dies hat den Grund, dass sich die Leoparden zum Fressen und Ausruhen gerne auf Bäume zurückziehen, wo sie in Ruhe ihre Nahrung zu sich nehmen können. Es gibt aber auch Leopardenarten, die in Halbwüstenregionen leben, die nur eine relativ geringe Buschvegetation aufweisen, wobei sich hier die Tiere auf verschiedene Höhenlagen und sogar in Höhlen zurückziehen.
Wie ist die Lebensweise der Leoparden? Hier gibt es vor allem Einzelgänger, die sich nur zur Paarung mit anderen ihrer Art treffen. Die bevorzugte Tageszeit für die Jagd der Großkatze ist die Nacht, wo sie durch ihre scharfen Augen und den guten Geruchsinn, einfach Beute machen können. Den Tag verbringen die Tiere vor allem in Schatten unter Büschen oder aber auf Bäumen.
Der Speiseplan des Leoparden umfasst viele afrikanische Säugetiere, zu diesen gehören unter anderem: Warzenscheine, Antilopen, Hirsch- und Wildziegenarten, aber auch Affen oder Hasen, sowie Fische und Vögel. Dies macht das Tier relativ anpassungsfähig, da es überall genügend Nahrung finden kann. Das Jagdgebiet von einem Leopard kann dabei eine Fläche von 30 bis hin zu 1000 Quadratkilometern umfassen, die er auch gegen Eindringlinge verteidigt.
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
LeopardenDer Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
Thomson-GazelleVon der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |