Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.

Durch die Jagd der Menschen, ist diese Art jedoch noch seltener geworden, so dass man heute davon ausgeht, dass es nur noch rund 70.000 diese Tiere in Afrika gibt.

Aussehen

Was zeichnet die Giraffengazelle aus? Wie der Name schon sagt, haben diese Tiere einen langen Hals, obwohl sie nicht mit den normalen Giraffen oder Okabis verwandt sind, der an den der Giraffen erinnert. Weiterhin fallen auch die hohen Beine auf, die eine Schulterhöhe von bis zu 95 Zentimetern erreichen können. Ein weiteres Merkmal der Gerenuks ist ihr rotbraunes Fell, das zum Bauch hin immer heller wird, bis es ganz weiß ist. Im Gesicht der Gazelle gibt es einen weißen Augenring, der zum Maul hin immer dünner wird. Das letzte wichtige Merkmal der Giraffengazelle, das nur die Männchen aufweisen, sind die Hörner. Diese sind nach hinten gerichtet, wobei sie eine geringelte Struktur aufweisen.

Lebensraum

Wo leben die heutigen Giraffengazellen und welche Lebensweise haben sie? Besonders häufig kommen diese Tiere in Äthiopien und Somalia vor, aber auch in Kenia und dem Norden von Tansania gibt es eine Population. Der bevorzugte Lebensraum einer Giraffengazelle ist dabei die Dornbuschsavanne, wo es viel zu fressen gibt und sich die Tiere gut vor Fressfeinden schützen können.

Ernährung

Das Besondere dieser Afrikanische Säugetiere ist, dass sie fast vollkommen ohne Wasser auskommen können, da sie alle benötigte Flüssigkeit aus ihrer Nahrung aufnehmen. Dabei ist das Tier, wie oben schon erwähnt, meist alleine unterwegs. Nur wenn ein Weibchen ein Junges zu versorgen hat oder es Paarungszeit ist, trifft man diese Tiere in kleinen Gruppen oder sogar größeren Herden von mehreren duzend Individuen an.

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Mali

Mali

Eritrea

Eritrea


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Gnus

Gnus


Mehr Artikel