Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.

Durch die Jagd der Menschen, ist diese Art jedoch noch seltener geworden, so dass man heute davon ausgeht, dass es nur noch rund 70.000 diese Tiere in Afrika gibt.

Aussehen

Was zeichnet die Giraffengazelle aus? Wie der Name schon sagt, haben diese Tiere einen langen Hals, obwohl sie nicht mit den normalen Giraffen oder Okabis verwandt sind, der an den der Giraffen erinnert. Weiterhin fallen auch die hohen Beine auf, die eine Schulterhöhe von bis zu 95 Zentimetern erreichen können. Ein weiteres Merkmal der Gerenuks ist ihr rotbraunes Fell, das zum Bauch hin immer heller wird, bis es ganz weiß ist. Im Gesicht der Gazelle gibt es einen weißen Augenring, der zum Maul hin immer dünner wird. Das letzte wichtige Merkmal der Giraffengazelle, das nur die Männchen aufweisen, sind die Hörner. Diese sind nach hinten gerichtet, wobei sie eine geringelte Struktur aufweisen.

Lebensraum

Wo leben die heutigen Giraffengazellen und welche Lebensweise haben sie? Besonders häufig kommen diese Tiere in Äthiopien und Somalia vor, aber auch in Kenia und dem Norden von Tansania gibt es eine Population. Der bevorzugte Lebensraum einer Giraffengazelle ist dabei die Dornbuschsavanne, wo es viel zu fressen gibt und sich die Tiere gut vor Fressfeinden schützen können.

Ernährung

Das Besondere dieser Afrikanische Säugetiere ist, dass sie fast vollkommen ohne Wasser auskommen können, da sie alle benötigte Flüssigkeit aus ihrer Nahrung aufnehmen. Dabei ist das Tier, wie oben schon erwähnt, meist alleine unterwegs. Nur wenn ein Weibchen ein Junges zu versorgen hat oder es Paarungszeit ist, trifft man diese Tiere in kleinen Gruppen oder sogar größeren Herden von mehreren duzend Individuen an.

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Husarenaffen

Husarenaffen

Die Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Komoren

Komoren

Sudan

Sudan

Algerien

Algerien


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Löwen

Löwen

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Elefanten

Elefanten

Steppenzebras

Steppenzebras

Impalas

Impalas


Mehr Artikel