Wirtschaft Marokkos

Wirtschaft Marokkos

Marokko, offiziell Al-Mamlaka al-maghribiya, ist ein Königreich im nordwestlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 459.000 Quadratkilometern leben rund 32 Millionen Einwohner.

Marokkos Wirtschaft

Die Marktwirtschaft in Marokko stellt den Schutz der Gewerbe- und Niederlassungsfreiheit, des Wettbewerbs und des Eigentums in den Vordergrund. Zudem sollen vermehrt die staatlichen Betriebe dieses Königreiches privatisiert werden. Allerdings sind es bisher nur etwa ein Viertel der Betriebe, welche in der Praxis auch privatisiert werden konnten.

Die marokkanische Volkswirtschaft setzt vor allem auf die Landwirtschaft, den Bergbau und auf Dienstleistungen. Daneben soll die Fischindustrie in dem Land weiter ausgebaut werden. In der Fischindustrie ist Europa der wichtigste Handelspartner für Marokko, sowie auch für den Bereich der Pulindustrie. So werden Nordseekrabben zum Pulen nach Marokko gebracht, da dieser Vorgang in Marokko deutlich günstiger ist, als zum Beispiel das Maschinenpulen in Deutschland oder in den Niederlanden.

Einen großen Anteil der Einnahmen erzielt das Land durch die Phosphatgewinnung. So stammen rund 75 Prozent des weltweit geförderten Phosphats aus diesem Königreich. Daneben gibt es in Marokko noch weitere Bodenschätze, wie zum Beispiel Kohle, Erdöl, Erdgas, Blei, Zink, Eisenerz, Kupfer, Nickel, Gold, Cobald, Silber und Mangan. Auch im Westsaharagebiet gibt es ein hohes Vorkommen an Phosphat, Erdöl und Erdgas.

Landwirtschaft Marokkos

Die Landwirtschaft gilt in Marokko als der wichtigste Wirtschaftssektor. Zwar machte dieser Sektor nur etwa 17 Prozent am Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2003 aus, allerdings bietet die Landwirtschaft etwa 43 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung einen Arbeitsplatz. Etwa 18 Prozent der Landesfläche von Marokko bestehen aus Ackerland. Diese landwirtschaftlichen Nutzflächen befinden sich vor allem im Nordwesten und Westen des Landes. Auf diesen Flächen werden zum Beispiel Getreide, Sonnenblumen, Hülsenfrüchte, Frühkartoffeln, Erdbeeren, Baumwolle, Wein, Mandeln, Oliven, Zitrusfrüchte oder auch Tabak angebaut. Zudem gilt Marokko als der drittgrößte Produzent von Kork. Die Korkeichen in Marokko machen rund zehn Prozent des gesamten Waldbestandes aus. Daneben wird in Marokko auch viel Cannabis angebaut. Dieser wird zu Haschisch verarbeitet, wodurch im Jahr etwa 3.000 Tonnen Haschisch aus Marokko exportiert werden.

Industrie Marokkos

Der Industriesektor Marokkos, zusammen mit dem Bergbau und der Bauwirtschaft, macht in Marokko einen hohen Anteil am Bruttoinlandsprodukt aus. Im Jahre 2003 lag dieser Anteil zum Beispiel bei rund 30 Prozent. Allerdings ist in diesem Wirtschaftssektor lediglich 19,7 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung beschäftigt. Dieser Wirtschaftssektor erzielt vor allem durch die Zucker- und Ölerzeugung, durch die Kunststoff- und Metallverarbeitung, die Produktion von Nahrungsmittelkonserven, die Kraftfahrzeugindustrie, sowie auch durch die Erdölverarbeitung und die Zementproktion seine Einnahmen.

 

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Lesotho

Lesotho

Lesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr

Demokratische Republik Kongo

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, kurz DR Kongo, liegt in Zentralafrika auf einer Gesamtfläche von rund 2.345.410 Quadratkilometern. Somit zählt Kongo zu den drei größten Staaten Afrikas. ... mehr

Mauretanien

Mauretanien

Noukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig ... mehr

Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen.  ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Sudan

Sudan

Benin

Benin

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Colobus Affen

Colobus Affen

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Impalas

Impalas


Mehr Artikel