Marokko

Marokko

Marokko, offiziell Al-Mamlaka al-maghribiya, ist ein Königreich im nordwestlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 459.000 Quadratkilometern leben rund 32 Millionen Einwohner.

Davon leben etwa 700.000 Einwohner in der Hauptstadt Rabt. Der Großteil der Einwohner Marokkos ist der islamischen Religion zugehörig. Die offizielle Amtsprache von Marokko ist Arabisch. Gesprochen wird in diesem Land allerdings der maghrebinisch-arabische Dialekt. In einigen Orten gibt es zudem einige Berbersprachen. Ferner gilt auch Französisch in diesem Land als eine weit verbreitete Bildungs- und Geschäftssprache.

Sehenswürdigkeiten Marokkos

Die vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten von Marokko ziehen das ganze Jahr über die Besucher in das Land. Insbesondere die Regionen an der Mittelmeerküste und an der Atlantikküste sind bei Touristen aus aller Welt sehr beliebt. Die marokkanische Mittelmeerküste liegt zwischen Nador und Tangar und bietet dem Besucher zahlreich kleine Buchten und weitläufige Strände. Das Mittelmeer ist in dieser Region besonders gut zum Tauchen und Schwimmen geeignet. Die Atlantikküste hingegen ist eher felsig, bietet dem Besucher aber dennoch viele schöne Strände und einige idyllisch gelegene und windgeschützte Buchten.

Casablanca ist eine vergleichsweise junge marokkanische Stadt, jedoch ist Casablanca die größte Stadt Marokkos und gilt als das wirtschaftliche Zentrum von Marokko. In Casablanca steht mit der Hassan-II Moschee die weltweit zweitgrößte Moschee. Zugleich verfügt diese über ein 210 Meter hohes Minarett, welches als das größte der Welt gilt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Marokko zählen zum Beispiel die alte Königsstadt Fes, die Stadt Marrakesch mit großen Palästen, Moscheen und den engen Gassen oder auch die Altstadt von Tanger mit den großen Moscheen und den berühmten Mendoubia-Gärten.

Lage und das Klima von Marokko

Im Nordwesten von Afrika liegt Marokko zwischen dem Atlantischen Ozean, dem Mittelmeer und dem Land Algerien. Von Europa ist Marokko durch die 'Straße von Gibraltar' getrennt. Das Klima in Marokko reicht von einem mediterranen Klima im Nordwesten, bis zu dem saharisch-kontinentalen Klima im Süden und Südosten. Im Nordwesten liegen die Temperaturen im August im Durchschnitt bei 23 Grad und in der Winterzeit ist es mit etwa 12 Grad im Januar sehr mild. Allerdings fällt im Winter viel Regen, wobei die Niederschläge in Richtung Süden deutlich geringer werden. Zum Landesinneren hin herrscht ein ausgeprägtes Kontinentalklima, wodurch der Sommer bis zu 45 Grad heiß werden kann. Im Winter erreichen die Temperaturen in dieser Region den Gefrierpunkt. Südlich des Atlas bestimmt die Sahara das Klima und somit herrscht in diesem Teil ein heißes und trockenes Wüstenklima.

An- und Einreise

Die Anreise nach Marokko ist mit dem Flugzeug möglich. Zu den wichtigsten Flughäfen zählen die Flughäfen in Agadir, in Casablanca, in Rabat oder auch der Flughafen in Marrakesch. Dabei beginnt für die meisten Touristen der Urlaub in Agadir, denn die meisten deutschen Fluggesellschaften fliegen diese Flughafen direkt von Deutschland aus an. Daneben ist Marokko auch über den Schiffsverkehr zu erreichen. Zu den größten Häfen von Marokko zählen die Häfen in Casablanca und Tanger.

Für die Einreise nach Marokko genügt für deutsche Staatsangehörige bei einer Urlaubsreise nach Marokko von weniger als 90 Tagen der Reisepass. Dieser muss bei der Einreise noch sechs Monate gültig sein. Während des Urlaubs in Marokko darf der Aufenthalt nicht über die 90 Tage hinweg verlängert werden. Bei längeren Aufenthalten wird ein spezieller Antrag benötigt.

 

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Namibia

Namibia

Die Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Kap Verde

Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.  ... mehr

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Tunesien

Tunesien

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Colobus Affen

Colobus Affen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Elenantilope

Elenantilope

Giraffen

Giraffen

Steppenzebras

Steppenzebras


Mehr Artikel