Guinea-Bissau

Guinea-Bissau

In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen,

In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen, darunter Sprachen wie Balante, Mandinka und Fula. Die offizielle Amtssprache von Guinea-Bissau ist Portugiesisch. Etwa die Hälfte der Einwohner des Landes sind Anhänger des Islams und rund 40% gelten als Anhänger der traditionellen afrikanischen Naturreligionen. Die Christen hingegen bilden mit rund 10% eine religiöse Minderheit.

Sehenswürdigkeiten von Guinea-Bissau

In der Hauptstadt Bissau gibt es einige historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie zum Beispiel die Kathedrale und den Präsidentenpalast. Daneben gibt es in dieser Stadt aber auch viele gute Restaurants und Cafés sowie eine sehenswerte Hafenpromenade. Eine weitere Attraktion der Stadt stellt der Carneval dar, welcher jedes Jahr im Februar bzw. März veranstaltet wird.

Zu den Hauptattraktionen des Landes zählt sicherlich die Region um den Bijago-Archipel, mit langläufigen und einsamen Sandstränden sowie großen Palmen. Im Südosten dieser Region gibt es auch einen Nationalpark. Auf den vier Inseln des Parks werden unter anderem die Brutstätten der dortigen Seeschildkröten geschützt. Diese Plätze können auch von Touristen besucht werden. Dazu ist lediglich eine kurze Anmeldung erforderlich. Ein weiterer Nationalpark ist der Orango Island Nationalpark. In diesem wird der Lebensraum der Flusspferde und Krokodile geschützt. Die Besonderheit des Parks ist dabei, dass diese Tiere in Salzwasser baden. Auch im Cantanhez Forest in der Nähe von Jemberem können Besucher viele Tiere in ihrer natürlichen Umgebung besuchen, wie Schimpansen, Elefanten oder viele Arten Vögel.

Lage und das Klima von Guinea-Bissau

Guinea-Bissau liegt in Westafrika, neben den Ländern Senegal im Norden und Guinea im Osten. Im Südwesten grenzt das Land an den atlantischen Ozean. Guinea-Bissau setzt sich aus dem Festland, aus der Inselgruppe Arquipélago und aus der Insel Bolama zusammen.

In Guinea-Bissau herrscht ein feuchtheißes Tropenklima mit jeweils einer Regen- und einer Trockenzeit. Die Regenzeit dauert etwa von Mai bis November und die Trockenzeit etwa von Dezember bis Mai. An der Küstenregion des Landes ist das Klima deutlich milder als im Landesinneren. Die Temperaturen liegen an der Küste das ganze Jahr über zwischen warmen 24 bis 27 Grad. In den Monaten Juli und August ist in dem Land mit den meisten Niederschlägen zu rechnen.

An- und Einreise

Der einzige internationale Flughafen Guinea-Bissaus befindet sich in der Hauptstadt Bissau. Dieser kann von vielen europäischen Flughäfen, beispielsweise auch von Flughäfen in Deutschland aus direkt erreicht werden. Der internationale Flughafen liegt dabei in etwa elf Kilometern Entfernung zum Stadtzentrum, und vom Flughafen aus können Reisende die dortigen Taxis nutzen. Zudem kann das Land auch mit dem Bus oder PKW von Senegal oder von Guinea aus erreicht werden. Die Straße zum Grenzübergang von Guinea aus kann allerdings in der Regenzeit aufgrund der Überschwemmungen meist nicht genutzt werden.

Für die Einreise in das Land werden von deutschen Staatsangehörigen ein Reisepass mit einer Mindestgültigkeitsdauer von sechs Monaten und ein gültiges Visum benötigt. Dieses Visum muss vor Reiseantritt bei der zuständigen Botschaft in Brüssel beantragt werden. Die Ausstellung eines Visums an der Grenze ist in der Regel nicht möglich. Eine gültige Gelbfieberimpfung wird von Reisenden aus Europa nicht gefordert, allerdings wird diese von der WHO empfohlen.

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Kamerun

Kamerun

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr

Swasiland

Swasiland

Swasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr

Sambia

Sambia

Diese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner. ... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Komoren

Komoren

Eritrea

Eritrea

Kenia

Kenia


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Elenantilope

Elenantilope

Elefanten

Elefanten


Mehr Artikel