Geografie Äthiopiens

Geografie Äthiopiens

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen. 

Der Binnenstaat

Das Land liegt als Binnenstaat im Norden Afrikas und verfügt über eine Grenzlänge von insgesamt 5.328 Kilometern. Es grenzt an KeniaDschibutiSomaliaEritrea an den Sudan und den Südsudan. In den Jahren zwischen 1952 bis 1993 gab es einen Zugang zum Meer. Allerdings verfügt Äthiopien seit der Unabhängigkeit von Eritrea nicht mehr über den Meereszugang und ist somit seit der Zeit ein Binnenstaat.

Äthiopien zählt zu den Ländern Afrikas, welche am höchsten gelegen sind. So liegen rund 50 Prozent der Landesfläche mehr als 1.200 Meter hoch. Mehr als fünf Prozent liegen sogar in über 3.500 Metern Höhe. Die höchste Region bildet das Simiengebirge. Zu diesem zählt auch der Ras Dejen, welcher eine Höhe von 4.620 Metern erreicht und den höchsten Punkt Äthiopiens bildet. Auch im östlichen Hochland Äthiopiens sind viele Berge zu finden, welche eine Höhe von über 4.000 Meter erreichen.

Der Tanasee

Die größte Wasserfläche in Äthiopien bildet der Tanasee. Dieser liegt im Hochland auf einer Höhe von 1.788 Metern und ist dadurch nicht nur der höchst gelegene See Äthiopiens, sondern auch der höchstgelegene See ganz Afrikas. Der See erstreckt sich über eine Fläche von 2.156 Quadratkilometer, bei einer Länge von 84 Kilometern und einer Breite von 66 Kilometern. Trotz der Größe ist der Tanasee nicht sehr tief und erreicht nur etwa 14 Meter Tiefe. Auf diesem großen See befinden sich auch viele kleinere Inseln. Die Anzahl wechselt mit der Wasserhöhe und liegt bei etwa 30 Stück.

Weitere Seengebiete

Auf einigen dieser Inseln wurden sogar Klöster und Kirchen errichtet. Auch im südlichen Landesteil Äthiopiens gibt es große Seen. Die größten Seen in der Region sind der Turkansee und der Abayasee. Der Turkansee ist dabei oftmals auch unter der Bezeichnung Rudolfsee bekannt und ist 6.405 Quadratkilometer groß. Von diesem See gehört allerdings nur der nördliche Teil zu Äthiopien, während der größte Teil im Landesgebiet Kenias liegt. Der Abayasee ist hingegen 1.140 Quadratkilometer groß. Dieser liegt vollständig in Äthiopien und ist für die rötliche Wasserfärbung und die artenreiche Tierwelt, welche in der Savanne um den See lebt, bekannt.

 

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Demokratische Republik Kongo

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, kurz DR Kongo, liegt in Zentralafrika auf einer Gesamtfläche von rund 2.345.410 Quadratkilometern. Somit zählt Kongo zu den drei größten Staaten Afrikas. ... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Somalia

Somalia

Somalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Algerien

Algerien

Südsudan

Südsudan

Mauritius

Mauritius


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Elenantilope

Elenantilope

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Giraffen

Giraffen


Mehr Artikel