Ägypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner
Diese Pyramiden zählen zu den sieben Weltwundern der Antike und entstanden in der Zeit von 2.620 bis 2.500 v. Chr.. In den Pyramiden befinden sich die Gräber der alten Herrscher des Landes. Die größte Pyramide in Gizeh ist mit 146,60 Metern Höhe und 238,70 Metern Länge die Cheops-Pyramide. Die Chepren-Pyramide hingegen ist mit 143,5 Metern Höhe und 215,25 Meter Länge die zweitgrößte Pyramide. Allerdings ist diese auf einem zehn Meter höheren Grund erbaut worden, wodurch diese höher wirkt. Die Mykerinos-Pyramide ist mit 65 Metern Höhe deutlich kleiner.
Die Sphinx ist eine mythologische Figur in Ägypten. Dabei handelt es sich um Statuen, welche über einen Löwenkörper und über einen menschlichen Kopf verfügen. Die Große Sphinx von Gizeh wurde in der Zeit von 2.700 bis 2.600 v. Chr. errichtet und zählt somit zu den ältesten Steinskulpturen in Ägypten. Dieses Denkmal wurde, mit einer Höhe von 20 Metern und einer Länge von 73,5 Metern, vor dem Eingang der Großen Pyramide von Gizeh erbaut. Es gibt Theorien, dass diese Figur den Eingang dieser Pyramide bewachen soll.
Das Katharinenkloster liegt auf der Sinai-Halbinsel und wurde Erzählungen nach an der Stelle errichtet, an welcher Gott sich laut dem Alten Testament Moses durch den brennenden Dornenbusch offenbarte. Das Kloster wurde in der Zeit von 548 bis 565 am Berg Sinai erbaut und zählt somit zu den ältesten Klostern des Christentums. In dem Kloster gibt es unter anderem eine große Bibliothek mit alten Manuskripten und eine Ikonensammlung. Vor dem Besuch des Katharinenklosters sollten Besucher die Öffnungszeiten beachten.
Der Ort Abu Simbel liegt in Nubien, in etwa 300 Kilometern Entfernung zu Assuan. In Abu Simbel wurden im Jahre 1813 der kleine und der große Tempel, welche beide aus Felsen gehauen wurden, wieder entdeckt. Diese Tempel zählen zu den wichtigsten Felsbaukunstwerken der Welt. Errichtet wurden beide Tempel von Abu Simbel von Ramses II.. Die großen Figuren, welche von Außen an den Tempeln sichtbar sind, wurden ebenfalls aus dem Felsen gehauen und sind zum Teil 22 Meter hoch. In den Tempeln selbst gibt es einige weitere Ramses II.- und Götterstatuen. Zweimal im Jahr können Besucher des großen Tempels das Sonnenwunder miterleben, bei welchem die Sonne vier der Statuen des großen Tempels vom Inneren zum Leuchten bringt.
![]() |
Zentralafrikanische RepublikDie Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 622.984 Quadratkilometern leben rund 4,4 Millionen Menschen. Von diesen Einwohnern leben mehr als 550.000 in Bangui, der Hauptstadt und der zugleich größten Stadt des Landes. ... mehr |
![]() |
GhanaEtwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr |
![]() |
SomaliaSomalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr |