Störche gehören zu den Schreitvögeln (Ciconiiformes) und siedeln überwiegend in wasserreichen Gebieten von Eurasien, Afrika, Australien und Südamerika.
Störche sind durch einen langen Hals, lange Beine und eine langen Schnabel gekennzeichnet. Das Gefieder ist weiß oder schwarz, wobei der schwarz gefiederte Teil oft einen metallischen Glanz hat. Charakteristisch ist außerdem der oft ungefiederte Kopf und Hals. Störche sind aufgrund ihrer großen, breiten Flügel, die eine Spannweite von über 2, 0 Metern erreichen können, sehr gute Segler. Die Hauptnahrung der Störche besteht aus Fröschen, kleinen Säugetieren und Nagetieren.
Dabei sind die Störche tagaktive Tiere und gehen daher am Tage auf Jagd. Das Brutverhalten von Störchen zeichnet sich dadurch aus, dass sie in Kolonien von meist vielen Tausend Tieren brüten. Störche bauen ihre Nester in der Höhe zumeist in Bäumen und brüten im Durchschnitt 3 bis5 Eier aus.
Bei einzelnen Arten ist der Bestand gefährdet, vor allem Arten, die in Asien beheimatet sind. Einige Arten wie der Weißstorch in Europa haben traditionell einen positiven Ruf und sind weniger gefährdet. Auch in Deutschland freut man sich gemeinhin, wenn ein Storch auf dem Dach eines Hauses sein Nest errichtet und Störche sind außerdem das Symbol schlechthin für die Geburt eines Kindes.
![]() |
RosaflamingoSein Lebensraum erstreckt sich über Afrika bis Asien sowie vom Süden Europas bis zu den Galapagos-Inseln. Auch an den Küsten der Karibik sind sie zu Hause. Der Rosaflamingo ist von der Färbung her überwiegend rosa mit schwarzen Flügelspitzen. ... mehr |
![]() |
SattelstorchWeiterhin hat der Storch an der Oberseite (zum Kopf) den sogenannten Sattel, der eine grellgelbe Färbung aufweist und dem Tier seinen Namen gibt. Die Farbe der Federn, bietet, wie der Schnabel, zwei Farben.... mehr |
![]() |
StraußBesonders zu erwähnen ist hier die Gefiederfarbe, die bei den männlichen Tieren hauptsächlich schwarz mit weißen Federenden ist. Die Weibchen sind vorwiegend Braun und auch sonst unscheinbarer als die männlichen Artgenossen. ... mehr |
![]() |
MarabuNoch beeindruckender als seine Größe ist seine Spannweite, die bis zu 300 Zentimetern erreichen kann, so dass es dem Tier möglich ist, weite Strecken ohne große Anstrengungen zurückzulegen.... mehr |
![]() |
KlaffschnabelDabei gibt es hier zwei Arten, zum einen den Silberklaffschnabel und den Mohrenklaffschnabel, der Unterschied liegt dabei nur in der dunkleren Gefiederfarbe und dem bevorzugten Lebensraum.... mehr |