Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.
Es kommt oft vor, dass Wildhund-Rudel zwischen fünf bis zu mehreren Dutzend Tiere umfassen. Insofern kann gesagt werden, dass diese Tiergattung zu den sozialsten unter den verschiedenen Tiergemeinschaften gehört. Die Tiere handeln und verhalten sich gruppenorientiert, eine auffällige Hierarchie wird ganz selten festgestellt.
Die Jagd der afrikanischen Wildhunde ähnelt sehr stark der bekannten Art und Weise bei den Wölfen. Das heißt, dass alle Tiere eines Rudels gemeinsam jagen und sich dabei abwechseln. Auf diese Weise entsteht eine ausdauernde Hetzjagd, bei der das gejagte Tier meistens wegen Erschöpfung letztendlich dem Rudel unterliegt.
Eine weitere Eigenart ist die, dass das Opfer nicht mit einem gezielten Biss getötet, sondern im wahrsten Sinne des Wortes körperlich zerrissen wird. Gejagt werden in der Regel Gazellen, und zwar bevorzugt dann, wenn sie einzelgängerisch sind. Es kommt aber auch vor, dass eine Großantilope von einem Rudel gejagt wird. Bei ihren Hetzjagden erreichen die Tiere oft Geschwindigkeiten von mehr als 50 Kilometer.
Die afrikanischen Wildhunde werden durchschnittlich bis zu 80 Zentimeter groß. Sie haben ein gefärbtes Fell, wobei die Farbenvielfalt groß und sehr verschieden ist. Sie reicht von bräunlich, gelb, weiß oder schwarz bis hin zu gefleckt. Ihre Ohren sind und wirken recht groß, und die Gliedmaßen haben vier Zehen. Sie sind von Beginn des Lebens an Jäger. Täglich wird zweimal gejagt, und zwar frühmorgens sowie am Spätnachmittag, auf jeden Fall aber tagsüber bei Helligkeit. Es gibt keine festen Reviere, und in einem Rudel aus mehreren oder vielen Tieren sind sie sehr stark. Bis auf Löwen werden nahezu alle Tiere gejagt, wobei die Zebras wegen ihrer Hufschläge und der damit verbundenen schweren Verletzungen eher gefürchtet werden. Nach einer Tragzeit von rund 70 Tagen, also circa zehn Wochen kommen durchschnittlich sechs bis acht Welpen zur Welt.
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
Thomson-GazelleVon der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
ImpalasImpalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
ZwergmungoMungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr |