Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.

Verhalten

Es kommt oft vor, dass Wildhund-Rudel zwischen fünf bis zu mehreren Dutzend Tiere umfassen. Insofern kann gesagt werden, dass diese Tiergattung zu den sozialsten unter den verschiedenen Tiergemeinschaften gehört. Die Tiere handeln und verhalten sich gruppenorientiert, eine auffällige Hierarchie wird ganz selten festgestellt. 
Die Jagd der afrikanischen Wildhunde ähnelt sehr stark der bekannten Art und Weise bei den Wölfen. Das heißt, dass alle Tiere eines Rudels gemeinsam jagen und sich dabei abwechseln. Auf diese Weise entsteht eine ausdauernde Hetzjagd, bei der das gejagte Tier meistens wegen Erschöpfung letztendlich dem Rudel unterliegt.

Beutejagd

Eine weitere Eigenart ist die, dass das Opfer nicht mit einem gezielten Biss getötet, sondern im wahrsten Sinne des Wortes körperlich zerrissen wird. Gejagt werden in der Regel Gazellen, und zwar bevorzugt dann, wenn sie einzelgängerisch sind. Es kommt aber auch vor, dass eine Großantilope von einem Rudel gejagt wird. Bei ihren Hetzjagden erreichen die Tiere oft Geschwindigkeiten von mehr als 50 Kilometer.

Aussehen

Die afrikanischen Wildhunde werden durchschnittlich bis zu 80 Zentimeter groß. Sie haben ein gefärbtes Fell, wobei die Farbenvielfalt groß und sehr verschieden ist. Sie reicht von bräunlich, gelb, weiß oder schwarz bis hin zu gefleckt. Ihre Ohren sind und wirken recht groß, und die Gliedmaßen haben vier Zehen. Sie sind von Beginn des Lebens an Jäger. Täglich wird zweimal gejagt, und zwar frühmorgens sowie am Spätnachmittag, auf jeden Fall aber tagsüber bei Helligkeit. Es gibt keine festen Reviere, und in einem Rudel aus mehreren oder vielen Tieren sind sie sehr stark. Bis auf Löwen werden nahezu alle Tiere gejagt, wobei die Zebras wegen ihrer Hufschläge und der damit verbundenen schweren Verletzungen eher gefürchtet werden. Nach einer Tragzeit von rund 70 Tagen, also circa zehn Wochen kommen durchschnittlich sechs bis acht Welpen zur Welt.

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Tüpfelhyäne

Tüpfelhyäne

Vielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Kenia

Kenia

Mauritius

Mauritius


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Impalas

Impalas

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel