Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.

Aussehen

In der heutigen Zeit ist der Bestand an wild lebenden Tieren in Afrika nicht allzu groß. Beheimatet sind sie im mittleren sowie im südlichen des Kontinents. Ihr gesamtes Erscheinungsbild ist gewaltig bis hin zu beängstigend. Weiße Rhinozerosse wiegen bis zu 3.500 Kilogramm, umgerechnet dreieinhalb Tonnen oder 70 Zentner. Ihr Kopfumfang beträgt bis zu vier Meter, und ihre Schulterhöhe wirkt bei 160 bis 200 Zentimetern eher gedrungen. Direkt vorne am Kopf bilden sich zwei Hörner aus, von denen das obere länger als 1,50 Meter wachsen kann. 
Die Körperfarbe ist grau und der gesamte Tierkörper unbehaart, mit Ausnahme der Ohren und des Schwanzendes. Hören und Sehen sind weniger ausgeprägt, ganz im Gegensatz zum Geruchssinn.

Lebensweise

Diese Population der Nashörner lebt gerne in einer Gruppe von bis zu einem Dutzend Tieren. Das gilt jedoch vorwiegend für die weiblichen Tiere und deren Nachwuchs, während die Bullen außer zur Paarungszeit nicht so gerne gesehen sind. Mit zunehmendem Alter leben sie in einem eigenen Revier, das sie markieren und gegen andere männlichen Tiere auch verteidigen. Es ist beim normalen Ansehen kaum vorstellbar, dass ein ausgewachsenes Tier im Galopp eine Geschwindigkeit von bis zu 40 Kilometern erreichen kann. Im normalen Trab legen die Tiere stündlich zwischen 10 und 30 Kilometer zurück.

Ernährung

Zum Ende der 18monatigen Tragzeit wird ein circa 40 Kilogramm schweres Kalb geboren. Es wird etwa ein Jahr lang gesäugt, wobei das Jungtier schon wenige Tage nach der Geburt auch Gras aufnimmt. Bis zur nächsten Paarung vergehen dann in der Regel zweieinhalb bis drei Jahre. Weiße Rhinozerosse sind Vegetarier. Zu ihrer Lieblingskost zählen Buschwerk, das wegen der Größe und Unbeweglichkeit der Tiere niedrig gewachsen sein muss, und Gras. Sie leben gerne in der Nähe von Gewässern wie Seen oder flachen Flüssen mit den für sie passenden Stellen zum suhlen, eine Art ‚Wellness für Nashörner‘.

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Tüpfelhyäne

Tüpfelhyäne

Vielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Sudan

Sudan

Ägypten

Ägypten

Mali

Mali


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffen

Giraffen


Mehr Artikel