Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.
In der heutigen Zeit ist der Bestand an wild lebenden Tieren in Afrika nicht allzu groß. Beheimatet sind sie im mittleren sowie im südlichen des Kontinents. Ihr gesamtes Erscheinungsbild ist gewaltig bis hin zu beängstigend. Weiße Rhinozerosse wiegen bis zu 3.500 Kilogramm, umgerechnet dreieinhalb Tonnen oder 70 Zentner. Ihr Kopfumfang beträgt bis zu vier Meter, und ihre Schulterhöhe wirkt bei 160 bis 200 Zentimetern eher gedrungen. Direkt vorne am Kopf bilden sich zwei Hörner aus, von denen das obere länger als 1,50 Meter wachsen kann.
Die Körperfarbe ist grau und der gesamte Tierkörper unbehaart, mit Ausnahme der Ohren und des Schwanzendes. Hören und Sehen sind weniger ausgeprägt, ganz im Gegensatz zum Geruchssinn.
Diese Population der Nashörner lebt gerne in einer Gruppe von bis zu einem Dutzend Tieren. Das gilt jedoch vorwiegend für die weiblichen Tiere und deren Nachwuchs, während die Bullen außer zur Paarungszeit nicht so gerne gesehen sind. Mit zunehmendem Alter leben sie in einem eigenen Revier, das sie markieren und gegen andere männlichen Tiere auch verteidigen. Es ist beim normalen Ansehen kaum vorstellbar, dass ein ausgewachsenes Tier im Galopp eine Geschwindigkeit von bis zu 40 Kilometern erreichen kann. Im normalen Trab legen die Tiere stündlich zwischen 10 und 30 Kilometer zurück.
Zum Ende der 18monatigen Tragzeit wird ein circa 40 Kilogramm schweres Kalb geboren. Es wird etwa ein Jahr lang gesäugt, wobei das Jungtier schon wenige Tage nach der Geburt auch Gras aufnimmt. Bis zur nächsten Paarung vergehen dann in der Regel zweieinhalb bis drei Jahre. Weiße Rhinozerosse sind Vegetarier. Zu ihrer Lieblingskost zählen Buschwerk, das wegen der Größe und Unbeweglichkeit der Tiere niedrig gewachsen sein muss, und Gras. Sie leben gerne in der Nähe von Gewässern wie Seen oder flachen Flüssen mit den für sie passenden Stellen zum suhlen, eine Art ‚Wellness für Nashörner‘.
![]() |
GiraffengazelleGiraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
FlughundDer Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |