Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.
Sie haben an ihrem großen Kopf, mitten im Gesicht sechs Warzen. Ihre unteren Zähne sind nach oben gebogen und können bis zu 60 cm lang werden. Die Schweine setzen sie als Waffen gegen Feinde genauso ein, wie zum Wühlen nach Nahrung. Eigentlich sind Warzenschweine Allesfresser, aber hauptsächlich ernähren sie sich von Pflanzen. Es kommt allerdings auch vor, dass sie sich über von anderen Tieren erlegte Beute hermachen. Diese Art der Schweine ist größtenteils südlich der Sahara anzutreffen und da am liebsten auf offenen Geländen mit wenigen Büschen. Warzenschweine kann man auch während Safaris und Touren durch die Savannen beobachten, da diese Tiere tagaktiv sind.
Lediglich während der sengenden Mittagshitze suchen sie sich ein schattiges Plätzchen. Nachts schlafen sie in Erdhöhlen, von anderen Tieren. Diese Schweine leben in kleinen Familien zusammen. Wobei eine Herde aus mehreren einzelnen Familien bestehen kann. Zu den natürlichen Feinden des Warzenschweins gehören Raubtiere, wie Löwen und Hyänen. Menschen gegenüber sind diese Tiere sehr scheu. Allerdings in Zeiten, in denen sie Jungtiere haben, sind sie selbstverständlich aggressiver und dazu bereit ihre Jungen zu schützen. Bei den Afrikanern sind sie ohnehin nicht sehr beliebt, da sie unteranderem als Schädlinge gelten, die einem auch gerne einmal auf dem Weg der Nahrungssuche das ganze Feld aufwühlen.
Ein sehr bekanntes und beliebtes Warzenschwein, vor allen Dingen bei Kindern, ist das Schwein Pumbaa, aus der Serie „Timon & Pumbaa" von Walt Disney. In dieser Serie erlebt das Warzenschwein, fern der Realität, aufregende Abenteuer mit seinem Freund Timon, einem Erdmännchen. Insgesamt sind diese Schweine eher friedliche Tiere, die auch innerhalb der Gruppe keine blutigen Machtkämpfe austragen. Sie klären solche Dinge eher über Drücken, Schieben und den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen. Trotz der Ausbreitung der Menschen gilt diese Schweineart glücklicherweise nicht zu den bedrohten Tierarten.
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |