Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.
Ein besonderes Merkmal dieser Tiere ist dabei ihr Fell, das im Allgemeinen aus drei Farben besteht. So ist der Rücken und der Großteil der Flanke von der Thomson-Gazelle Rotbraun bis dunkelbraun. Zum Bauch hin wird das Fell dann ganz Weiß, wobei diese beiden Abschnitte mit einem dicken, schwarzen senkrechten Streifen getrennt sind. Und auch das Gesicht weist eine weiße Färbung auf, die sich von den Augen über die Backen, bis zum Maul zieht. Diese Gazellenart, ist mit ihren 110 Zentimetern Körperlänge und den maximal 30 Kilogramm Gewicht, eine relativ kleine Tierart aus der Gattung der Paarhufer.
Wie leben die Thomson-Gazellen in Afrika? In den drei oben genannten Teilen Ostafrikas, bevorzugen diese Tiere vor allem das Gras- und Flachland. Hier finden sie nicht nur genug zu fressen, sondern können auch Raubtiere früh genug entdecken und flüchten. Um sich noch besser schützen zu können, leben die Tiere in Herden, von bis zu 60 Individuen. Dabei bestehen diese hauptsächlich aus Weibchen und ihren Jungtieren, angeführt wird die Gruppe von einem geschlechtsreifen Männchen. Damit die Thomson-Gazelle sich nicht der Hitze des Tages aussetzten muss, wird sie nur früh am Morgen und nach Sonnenuntergang aktiv.
Die Tageszeit verbringen sie vor allem in Schatten von Bäumen oder Büschen, wo aber immer ein Herdenmitglied Wache hält. Hierfür haben die Tiere scharfe Augen, die auch schon kleinste Bewegungen wahrnehmen können. Wenn die Thomson-Gazellen flüchten müssen, springen sie immer wieder hoch in die Luft und wechseln schnell die Laufrichtung, wie verwandte afrikanische Säugetiere dies auch tun. Die Hauptnahrung der Gazellen besteht aus Gräsern und Kräuter, aber auch Blätter und junge Triebe werden häufig gefressen, um den Nahrungsbedarf zu decken.
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
ZwergmungoMungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |