Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.
Um diesen entkommen zu können, springt der Springbock immer wieder hoch in die Luft, während er seine Lauf- beziehungsweise Sprungrichtung häufig ändert. Dabei können sie Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen. Ein anderes auffälliges Merkmal von einem Springbock ist sein Fell und die Hörner. Die Fellfarbe erinnert dabei sehr stark an die von Gazellen und weist eine gelbbraune Oberseite und einen weißen Bauch auf. Diese beiden Bereiche, sind durch einen dunklen Flankenstreifen voneinander getrennt. Die Flanke der Tiere besitzt auf beiden Seiten eine Hautfalte, die aufgeklappt werden kann. Unter dieser Falte verbirgt sich ein weißer Streifen, der immer bei der Flucht sichtbar wird, und wohl dazu dient, Feinde zu verwirren und Artgenossen eine Warnung zu geben. Zuletzt sind noch die geringelten Hörner zu erwähnen, die durchaus 40 Zentimetern lang werden können.
Wie sieht die Lebensweise von Springböcken aus? Vor allem bevorzugen diese Tiere offenes Flachland oder Savannen, wo sie ihre außergewöhnliche Fluchtstrategie sicher anwenden können. Besonders sind ihnen diese Voraussetzungen im südlichen Afrika gegeben, wo ihre Population relativ groß ist. Die Springböcke leben dabei meist in Herden zusammen, wobei es sowohl reine Junggesellengruppen, wie auch Haremsverbände gibt. Hierbei können diese Gruppen bis zu 30 Individuen umfassen, bei denen ein einzelnes Männchen die Führung von den Weibchen und Jungtieren übernimmt.
Wenn das Nahrungsangebot für die Springböcke ansteigt, was vor allem in der Regenzeit der Fall ist, können sich hier Großherden mit vielen Tausend Tieren bilden. Dabei gesellen sich auch noch andere afrikanische Säugetiere zu den Böcken, so dass diese zusammen nach Nahrung suchen. Zu der Hauptnahrung von einem Springbock gehören unter anderem: Gräser und Kräuter, aber auch die Blätter der Akazienbüsche werden nicht verschmäht. Wenn das Futter höher liegt, dann können sich die Tiere auf die Hinterbeine stellen, um dieses zu erreichen.
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
FlusspferdeEines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |