Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.
Diese reicht von Schwarz und Braun auf dem Rücken, über rot und gräulich an den Armen, den Beinen und dem Kopf, bis hin zu einer weißliche Färbung an der Unterseite. Ein weiteres Merkmal ist der fehlende Daumen, der allen Stummelaffenarten eigen ist. Hierbei handelt es sich um eine besondere Anpassung an den Lebensbaum in den Bäumen, wo der fehlende Daumen besser für das Klettern ist. Ein Roter Stummelaffe kann zwischen 95 und 145 Zentimetern (mit Schwanz) lang werden. Wobei das durchschnittliche Gewicht von diesen Affen, 5 bis 11 Kilogramm betragen kann.
Was ist der bevorzugte Lebensraum der roten Stummelaffen? Wie schon oben erwähnt, handelt es sich bei diesen Säugetier um Baumbewohner, die daher vor allem in Zentralafrika verbreitet sind. Hier finden sie in den Regen- und auch in den Sumpfwäldern ein gutes Habitat für sich. Es gibt aber auch immer wieder Gruppen der Affen, die in bewaldeten Savannen leben, wichtig dabei ist nur, dass sich Wasser in der Nähe befindet. Die Bäume im Lebensraum sind für die Affen so wichtig, da sie hier ihre Nahrung finden können, die aus jungen Blättern, Früchten, Samen und Trieben besteht. Auch wichtig sind die Bäume bei den Primaten, da sie sich hier vor Fressfeinden schützen können.
Welche Lebensweise hat ein Roter Stummelaffe? Vor allem sollte hier erwähnt werden, dass es sich wie bei den meisten Primatenarten, auch bei den Stummelaffen um tagaktive Tiere handelt, die in Gruppen zusammenleben. Diese Sippen können eine Größe von 80 Individuen erreichen, wobei ein Männchen alle anderen anführt. Ein Roter Stummelaffe mit seiner Gruppe, hat im Durchschnitt ein Revier von 80 Hektar, das sie auf der Suche nach Nahrung immer wieder durchsteifen. Dabei wird das Territorium aber nicht vehement gegen andere Afrikanische Säugetiere oder Eindringlinge verteidigt.
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |