Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.
Diese reicht von Schwarz und Braun auf dem Rücken, über rot und gräulich an den Armen, den Beinen und dem Kopf, bis hin zu einer weißliche Färbung an der Unterseite. Ein weiteres Merkmal ist der fehlende Daumen, der allen Stummelaffenarten eigen ist. Hierbei handelt es sich um eine besondere Anpassung an den Lebensbaum in den Bäumen, wo der fehlende Daumen besser für das Klettern ist. Ein Roter Stummelaffe kann zwischen 95 und 145 Zentimetern (mit Schwanz) lang werden. Wobei das durchschnittliche Gewicht von diesen Affen, 5 bis 11 Kilogramm betragen kann.
Was ist der bevorzugte Lebensraum der roten Stummelaffen? Wie schon oben erwähnt, handelt es sich bei diesen Säugetier um Baumbewohner, die daher vor allem in Zentralafrika verbreitet sind. Hier finden sie in den Regen- und auch in den Sumpfwäldern ein gutes Habitat für sich. Es gibt aber auch immer wieder Gruppen der Affen, die in bewaldeten Savannen leben, wichtig dabei ist nur, dass sich Wasser in der Nähe befindet. Die Bäume im Lebensraum sind für die Affen so wichtig, da sie hier ihre Nahrung finden können, die aus jungen Blättern, Früchten, Samen und Trieben besteht. Auch wichtig sind die Bäume bei den Primaten, da sie sich hier vor Fressfeinden schützen können.
Welche Lebensweise hat ein Roter Stummelaffe? Vor allem sollte hier erwähnt werden, dass es sich wie bei den meisten Primatenarten, auch bei den Stummelaffen um tagaktive Tiere handelt, die in Gruppen zusammenleben. Diese Sippen können eine Größe von 80 Individuen erreichen, wobei ein Männchen alle anderen anführt. Ein Roter Stummelaffe mit seiner Gruppe, hat im Durchschnitt ein Revier von 80 Hektar, das sie auf der Suche nach Nahrung immer wieder durchsteifen. Dabei wird das Territorium aber nicht vehement gegen andere Afrikanische Säugetiere oder Eindringlinge verteidigt.
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
FlughundDer Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |