Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.

Aussehen

Dabei fallen sie vor allem durch ihr goldbraunes Fell bei den Weibchen und dem schwarzen Fell bei den Männchen auf, dass zum Bauch hin immer heller wird. Außerdem zeigt das Gesicht der Tiere eine weiße Fellfarbe, die von den Augen bis zu Nasenspitze reicht. Ein weiteres und fast noch deutlicheres Zeichen für eine Rappenantilope, sind die nach hinten gebogenen Hörner, die eine wellenartige Struktur aufweisen.

Diese Waffen, die sowohl zur Selbstverteidigung, wie auch für den Revier- oder Rangordnungskämpfe verwendet werden, können bis zu einem Meter lang werden. Das Tier an sich erreicht im Idealfall eine Körperlänge von 250 Zentimetern, bei einer Schulterhöhe von 150 Zentimetern und einem Gewicht von 230 Kilogramm.

Lebensraum

Wo befindet sich der bevorzugte Lebensraum der Rappenantilope und wie sieht ihre Lebensweise aus? Vor allem kann man diese Tiere in Ostafrika antreffen, wo ihre Population auf die Länder: KeniaMosambik und Angola verteilt ist. Ein besonders guter Lebensraum für die Tiere ist die Savanne, die aber Schutz vor der Sonne in Form von einigen Bäumen bieten sollte. Weiterhin ist es für die Antilopen wichtig, Wasserstellen in der Nähe zu haben, um Flüssigkeit aufzunehmen zu können. Um sich besser vor Fressfeinden zu schützen, lebt die Rappenantilope mit Artgenossen in einer Herde.

Lebensweise

Dabei kann hier die Größe der Gruppe variieren, je nachdem wie gut das Nahrungsangebot des Gebiets ist. Zu manchen Zeiten schließen sich die Antilopen auch mit anderen Tieren, wie Gnus oder Zebras, zusammen, um zum Beispiel in ein fruchtbareres Gebiet zu wandern. Afrikanische Säugetiere gehen oft solche Partnerschaften ein, wobei hier die Dauer eher kurz und zweckdienlich ist. Sollte es trotzdem Raubtiere geben, die Jagd auf die Rappenantilope machen, kann sich diese auf ihre durchaus hohe Laufgeschwindigkeit verlassen, die im Durchschnitt bei 55 km/h liegt.

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Algerien

Algerien

Mali

Mali


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Gnus

Gnus


Mehr Artikel