Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.
Dabei fallen sie vor allem durch ihr goldbraunes Fell bei den Weibchen und dem schwarzen Fell bei den Männchen auf, dass zum Bauch hin immer heller wird. Außerdem zeigt das Gesicht der Tiere eine weiße Fellfarbe, die von den Augen bis zu Nasenspitze reicht. Ein weiteres und fast noch deutlicheres Zeichen für eine Rappenantilope, sind die nach hinten gebogenen Hörner, die eine wellenartige Struktur aufweisen.
Diese Waffen, die sowohl zur Selbstverteidigung, wie auch für den Revier- oder Rangordnungskämpfe verwendet werden, können bis zu einem Meter lang werden. Das Tier an sich erreicht im Idealfall eine Körperlänge von 250 Zentimetern, bei einer Schulterhöhe von 150 Zentimetern und einem Gewicht von 230 Kilogramm.
Wo befindet sich der bevorzugte Lebensraum der Rappenantilope und wie sieht ihre Lebensweise aus? Vor allem kann man diese Tiere in Ostafrika antreffen, wo ihre Population auf die Länder: Kenia, Mosambik und Angola verteilt ist. Ein besonders guter Lebensraum für die Tiere ist die Savanne, die aber Schutz vor der Sonne in Form von einigen Bäumen bieten sollte. Weiterhin ist es für die Antilopen wichtig, Wasserstellen in der Nähe zu haben, um Flüssigkeit aufzunehmen zu können. Um sich besser vor Fressfeinden zu schützen, lebt die Rappenantilope mit Artgenossen in einer Herde.
Dabei kann hier die Größe der Gruppe variieren, je nachdem wie gut das Nahrungsangebot des Gebiets ist. Zu manchen Zeiten schließen sich die Antilopen auch mit anderen Tieren, wie Gnus oder Zebras, zusammen, um zum Beispiel in ein fruchtbareres Gebiet zu wandern. Afrikanische Säugetiere gehen oft solche Partnerschaften ein, wobei hier die Dauer eher kurz und zweckdienlich ist. Sollte es trotzdem Raubtiere geben, die Jagd auf die Rappenantilope machen, kann sich diese auf ihre durchaus hohe Laufgeschwindigkeit verlassen, die im Durchschnitt bei 55 km/h liegt.
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
ZwergmungoMungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |