Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.

Aussehen

Dieses kann besonders bei den Männchen zu einer Mähne wachsen, die den Kopf einschließt und ihn dadurch größer wirken lässt. Ein ausgewachsener Pavian erreicht im Allgemeinen eine Gesamtlänge von 120 bis 190 Zentimetern, mit Schwanz, wobei das Gewicht über 30 Kilogramm liegen kann. Ein letztes sehr auffälliges Merkmal dieser Primaten ist das unbehaarte Gesäß, das eine rote Färbung aufweist. Bei Weibchen kann sich diese Farbe noch verstärken, wenn die Zeit der Paarung kommt.

Ernährung

Wo leben die Paviane vorwiegend in Afrika? Da die Tiere Grassteppen oder aber Savannen mit einem lichten Wald bevorzugen, haben die Primaten in Afrika eine große Auswahl an Lebensräumen. Vor allem trifft man sie dabei in den Gebieten an, die südlich der Sahara liegen. Ein weiterer Grund, der für die große Verbreitung der Paviane sorgt ist, dass diese einen reichhaltigen Speiseplan haben. Dabei werden hier in erster Linie vegetarische Speisen, wie Gräser, Kräuter, Samen, Früchte, Nüsse und sogar Wurzeln verzehrt. Wenn sich aber die Möglichkeit ergibt, steht auch Fleisch auf ihren Speiseplan. Dabei sind vor allem kleine afrikanische Säugetiere und Vögel beliebt, es gibt aber auch Paviangruppen die gezielt Jagd auf eine größere Beute, wie Gazellen machen.

Lebensweise

Was für eine Lebensweise haben die Paviane mit ihren Artgenossen? Viele der Pavianarten verbringen ihr Leben in einer festen Gruppe, wobei hier alle Altersgruppen und Geschlechter vertreten sind. Tagsüber besteht ihr Hauptinteresse darin, Nahrung zu suchen, wofür sie schon Mal 20 oder mehr Kilometer am Stück zurücklegen. In der Nacht schlafen die Tiere, wie es für Primaten üblich ist, auf Bäumen oder hohen Felsen, um sich sicher vor Raubtieren schützen zu können. Oft benutzen die Tiere dabei verschiedene Bäume, um bei einem Angriff besser gewarnt werden zu können.

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Husarenaffen

Husarenaffen

Die Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Steppenzebras

Steppenzebras

Es gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Tüpfelhyäne

Tüpfelhyäne

Vielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Tunesien

Tunesien

Namibia

Namibia

Benin

Benin


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Flusspferde

Flusspferde

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Flughund

Flughund

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel