Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.

Aussehen

Diese Antilopenart gehört zu der Unterfamilie der Pferdeböcke und zeichnet sich besonders durch die langen Hörner aus, die sowohl bei Männchen, wie auch Weibchen vorhanden sind. Diese können bis zu 120 Zentimeter lang werden, wobei sie fast gerade nach oben wachsen und eine rindenartige Struktur aufweisen. Ebenfalls ein Merkmal der Oryxantilope ist ihr helles Fell, das schwarze Streifen aufweist, die vor allem am Bauch, den Vorderbeinen und in dem Gesicht vorkommen. Der Bauch der Tiere ist dabei noch heller als der Rücken, so dass sie besser vor der Hitze geschützt sind, die vom Boden abgestrahlt wird. Ein ausgewachsener Bulle dieser Antilopenart kann eine Standhöhe von 180 Zentimetern und ein Körpergewicht von 200 Kilogramm erreichen.

Lebensraum

Was ist das Besondere an den Oryxantilope und ihrem Lebensraum? Wie schon oben genannt, sind diese Tiere Überlebenskünstler in den Halbwüsten in Afrika. So ist es den Tieren möglich, auch längere Zeit ohne Wasser auszukommen. Hierbei kann ihre Temperatur von 38 Grad, wie es für Afrikanische Säugetiere üblich ist, bis auf 45 Grad ansteigen, ohne dass sie einen Hitzschlag bekommen. Hierfür haben diese Antilopen ein zusätzliches Adergeflecht am Hals, das einen einfachen Wärmeaustausch ermöglicht. Wenn sie jedoch bei hoher Hitze auf der Flucht sind, versagt diese Methode mitunter und sie können an der hohen Temperatur sterben.

Lebensweise

Wie ist die Lebensweise dieser Antilopenarten? Die Tiere leben vor allem in kleinen Gruppen, wobei diese vorwiegend aus Weibchen und Jungtieren besteht. Die Männchen sind meist Einzelgänger und schließen sich nur zur Paarungszeit mit den Herden zusammen. Dabei gibt es aber Jungesellengruppen aus männlichen Tieren, die zusammen wandern. Die Nahrung der Antilopen besteht vorwiegend aus Gras und Laub, aber auch Blätter von Büschen oder Bäumen werden gefressen, wenn diese zur Verfügung stehen. Ein großer Teil der benötigten Flüssigkeit, wird über diese Nahrung aufgenommen, so dass die Oryxantilopen auch lange ohne eine Wasserstelle auskommen.

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Impalas

Impalas

Impalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Eritrea

Eritrea

Uganda

Uganda

Sudan

Sudan


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Flusspferde

Flusspferde

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Elefanten

Elefanten

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel