Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.
Diese Antilopenart gehört zu der Unterfamilie der Pferdeböcke und zeichnet sich besonders durch die langen Hörner aus, die sowohl bei Männchen, wie auch Weibchen vorhanden sind. Diese können bis zu 120 Zentimeter lang werden, wobei sie fast gerade nach oben wachsen und eine rindenartige Struktur aufweisen. Ebenfalls ein Merkmal der Oryxantilope ist ihr helles Fell, das schwarze Streifen aufweist, die vor allem am Bauch, den Vorderbeinen und in dem Gesicht vorkommen. Der Bauch der Tiere ist dabei noch heller als der Rücken, so dass sie besser vor der Hitze geschützt sind, die vom Boden abgestrahlt wird. Ein ausgewachsener Bulle dieser Antilopenart kann eine Standhöhe von 180 Zentimetern und ein Körpergewicht von 200 Kilogramm erreichen.
Was ist das Besondere an den Oryxantilope und ihrem Lebensraum? Wie schon oben genannt, sind diese Tiere Überlebenskünstler in den Halbwüsten in Afrika. So ist es den Tieren möglich, auch längere Zeit ohne Wasser auszukommen. Hierbei kann ihre Temperatur von 38 Grad, wie es für Afrikanische Säugetiere üblich ist, bis auf 45 Grad ansteigen, ohne dass sie einen Hitzschlag bekommen. Hierfür haben diese Antilopen ein zusätzliches Adergeflecht am Hals, das einen einfachen Wärmeaustausch ermöglicht. Wenn sie jedoch bei hoher Hitze auf der Flucht sind, versagt diese Methode mitunter und sie können an der hohen Temperatur sterben.
Wie ist die Lebensweise dieser Antilopenarten? Die Tiere leben vor allem in kleinen Gruppen, wobei diese vorwiegend aus Weibchen und Jungtieren besteht. Die Männchen sind meist Einzelgänger und schließen sich nur zur Paarungszeit mit den Herden zusammen. Dabei gibt es aber Jungesellengruppen aus männlichen Tieren, die zusammen wandern. Die Nahrung der Antilopen besteht vorwiegend aus Gras und Laub, aber auch Blätter von Büschen oder Bäumen werden gefressen, wenn diese zur Verfügung stehen. Ein großer Teil der benötigten Flüssigkeit, wird über diese Nahrung aufgenommen, so dass die Oryxantilopen auch lange ohne eine Wasserstelle auskommen.
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
FlughundDer Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
Thomson-GazelleVon der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |