Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.
Diese Antilopenart gehört zu der Unterfamilie der Pferdeböcke und zeichnet sich besonders durch die langen Hörner aus, die sowohl bei Männchen, wie auch Weibchen vorhanden sind. Diese können bis zu 120 Zentimeter lang werden, wobei sie fast gerade nach oben wachsen und eine rindenartige Struktur aufweisen. Ebenfalls ein Merkmal der Oryxantilope ist ihr helles Fell, das schwarze Streifen aufweist, die vor allem am Bauch, den Vorderbeinen und in dem Gesicht vorkommen. Der Bauch der Tiere ist dabei noch heller als der Rücken, so dass sie besser vor der Hitze geschützt sind, die vom Boden abgestrahlt wird. Ein ausgewachsener Bulle dieser Antilopenart kann eine Standhöhe von 180 Zentimetern und ein Körpergewicht von 200 Kilogramm erreichen.
Was ist das Besondere an den Oryxantilope und ihrem Lebensraum? Wie schon oben genannt, sind diese Tiere Überlebenskünstler in den Halbwüsten in Afrika. So ist es den Tieren möglich, auch längere Zeit ohne Wasser auszukommen. Hierbei kann ihre Temperatur von 38 Grad, wie es für Afrikanische Säugetiere üblich ist, bis auf 45 Grad ansteigen, ohne dass sie einen Hitzschlag bekommen. Hierfür haben diese Antilopen ein zusätzliches Adergeflecht am Hals, das einen einfachen Wärmeaustausch ermöglicht. Wenn sie jedoch bei hoher Hitze auf der Flucht sind, versagt diese Methode mitunter und sie können an der hohen Temperatur sterben.
Wie ist die Lebensweise dieser Antilopenarten? Die Tiere leben vor allem in kleinen Gruppen, wobei diese vorwiegend aus Weibchen und Jungtieren besteht. Die Männchen sind meist Einzelgänger und schließen sich nur zur Paarungszeit mit den Herden zusammen. Dabei gibt es aber Jungesellengruppen aus männlichen Tieren, die zusammen wandern. Die Nahrung der Antilopen besteht vorwiegend aus Gras und Laub, aber auch Blätter von Büschen oder Bäumen werden gefressen, wenn diese zur Verfügung stehen. Ein großer Teil der benötigten Flüssigkeit, wird über diese Nahrung aufgenommen, so dass die Oryxantilopen auch lange ohne eine Wasserstelle auskommen.
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
LeopardenDer Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |