Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.
Hierzu gehört zum einen die imposante Körperlänge, die mit dem Schwanz zusammen, über 250 Zentimetern erreichen kann. Außerdem hat ein durchschnittlicher Löwe eine Schulterhöhe von bis zu 90 Zentimetern, wobei das Körpergewicht fast 250 Kilogramm erreichen kann. Ein weiteres Markenzeichen von dem afrikanischen Löwen ist, besonders bei den Männchen, ist ihr Fell. Vor allem die Mähne der männlichen Löwen sollte hierbei erwähnt werden, die sich je nach Alter des Tieres, in Größe und Umfang unterscheiden kann. Die Fellfarbe reicht dabei von Gelbbraun über Ocker bis hin zu rotbraun, wobei diese vor allem von dem Alter und den Lebensraum des Tieres abhängig ist.
Was ist der Hauptlebensraum dieser Großkatzen? Früher waren Löwen in ganz Afrika beheimatet, aber mit der Jagd auf diese Tiere und die Ausbreitung der Menschen, hat sich ihr Lebensraum auf Zentral- und Südafrika beschränkt. Hier wird vor allem Buschland und Savannen mit hohen Gras bevorzugt, dass den großen Katzen einen Vorteil bei der Jagd auf Beute gibt. Es gibt aber auch vereinzelte Gruppen dieser Tiere, die Zeitweise im Wald leben. Die Großkatzen leben dabei meist in Rudeln von bis zu 30 Tieren, die immer von einem dominanten Männchen geführt werden. Dabei sorgen hier nur die Weibchen für die Nahrungsbeschaffung, wobei es dem Leittier zufällt, zuerst von der Beute zu fressen.
Bei der Jagd haben die Tiere eine ausgeklügelte Strategie entwickelt, bei der sie von verschiedenen Richtungen aus der Deckung angreifen. Es kann aber auch vorkommen, dass einige Weibchen die Beute zu den anderen Gruppenmitgliedern treiben, die versteckt im hohen Gras abwarten. Wenn das Opfer in die Enge getrieben wurde, springt eines der Weibchen dieses an den Hals und bricht der Beute so das Genick. Hierbei kann ein Löwe bis zu 2 Meter hoch und 4 Meter weit springen, um das Beutetier packen zu können.
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
GiraffengazelleGiraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
FlusspferdeEines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
FlughundDer Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
ZwergmungoMungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |