Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.
Hierzu gehört zum einen die imposante Körperlänge, die mit dem Schwanz zusammen, über 250 Zentimetern erreichen kann. Außerdem hat ein durchschnittlicher Löwe eine Schulterhöhe von bis zu 90 Zentimetern, wobei das Körpergewicht fast 250 Kilogramm erreichen kann. Ein weiteres Markenzeichen von dem afrikanischen Löwen ist, besonders bei den Männchen, ist ihr Fell. Vor allem die Mähne der männlichen Löwen sollte hierbei erwähnt werden, die sich je nach Alter des Tieres, in Größe und Umfang unterscheiden kann. Die Fellfarbe reicht dabei von Gelbbraun über Ocker bis hin zu rotbraun, wobei diese vor allem von dem Alter und den Lebensraum des Tieres abhängig ist.
Was ist der Hauptlebensraum dieser Großkatzen? Früher waren Löwen in ganz Afrika beheimatet, aber mit der Jagd auf diese Tiere und die Ausbreitung der Menschen, hat sich ihr Lebensraum auf Zentral- und Südafrika beschränkt. Hier wird vor allem Buschland und Savannen mit hohen Gras bevorzugt, dass den großen Katzen einen Vorteil bei der Jagd auf Beute gibt. Es gibt aber auch vereinzelte Gruppen dieser Tiere, die Zeitweise im Wald leben. Die Großkatzen leben dabei meist in Rudeln von bis zu 30 Tieren, die immer von einem dominanten Männchen geführt werden. Dabei sorgen hier nur die Weibchen für die Nahrungsbeschaffung, wobei es dem Leittier zufällt, zuerst von der Beute zu fressen.
Bei der Jagd haben die Tiere eine ausgeklügelte Strategie entwickelt, bei der sie von verschiedenen Richtungen aus der Deckung angreifen. Es kann aber auch vorkommen, dass einige Weibchen die Beute zu den anderen Gruppenmitgliedern treiben, die versteckt im hohen Gras abwarten. Wenn das Opfer in die Enge getrieben wurde, springt eines der Weibchen dieses an den Hals und bricht der Beute so das Genick. Hierbei kann ein Löwe bis zu 2 Meter hoch und 4 Meter weit springen, um das Beutetier packen zu können.
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
Thomson-GazelleVon der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
FlughundDer Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
LeopardenDer Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |