Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.
Weiterhin beträgt die Schulterhöhe der Antilope ganzen 130 Zentimeter und das Tier weist ein Gewicht von bis zu 200 Kilogramm auf. Ein weiteres Merkmal, das hier erwähnt werden sollte, ist das lange Gesicht, das durch schwarze Zeichnungen, die von den Augen zum Maul reichen, optisch geteilt wird. Die Fellfarbe an sich ist bei der Kuhantilope hellgrau bis rotbraun, je nach Lebensraum und Unterart. Zuletzt sollen noch die Hörner genannt werden, die eine unverwechselbare Form aufweisen. Diese durchaus gefährlichen Waffen für Feinde, wachsen aus einem zusammenhängenden Stamm, wobei sie sich dann bis zu 70 Zentimetern in die Höhe winden.
Welcher ist der Hauptlebensraum der Kuhantilope? Noch vor wenigen Hundert Jahren, war diese Antilopenart in weiten Teilen von Afrika verbreitet. Besonders in den trockenen Savannen im Süden und Osten des Landes, kam dieses Tier häufig vor. Doch durch die Jagd der Menschen, hat die Population der Kuhantilope stark abgenommen, so dass diese nur noch in wenigen Teilen ihres einstmaligen Lebensraums vorkommt.
Bei den Tieren handelt es sich vor allem um tagaktive Individuen, die in einer großen Herde zusammenleben. Hierbei sammeln sich die Jungtiere und Weibchen zu Gruppen, die über 300 Tiere umfassen können. In einigen Fällen kann diese Zahl noch weit höher ausfallen, besonders wenn sich Afrikanische Säugetiere mit ihnen zusammenschließen. Die Männchen sind hingegen eher Einzelgänger und treffen sich nur zur Paarung mit den Weibchen aus den Herden. Dabei haben die männlichen Tiere fest abgesteckte Territorien, die sie gegen Eindringliche oder Nebenbuhler verteidigen. Zu der Hauptnahrung der Kuhantilopen gehören vor allem Gras, aber auch Kräuter, Laub oder Blätter von Büschen werden nicht verschmäht, wenn der Speiseplan nichts anderes zu bieten hat.
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
GiraffengazelleGiraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
LeopardenDer Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
ImpalasImpalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |