Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.

Aussehen

Weiterhin ein markantes Zeichen für diese Tiere ist ihre außergewöhnliche Fellfarbe, die von einem hellen Braun bis hin zu einen Rotbraun variieren kann. Dabei fallen die langen Beine meist heller aus, wobei das Fell hier schon fast weiß ist. Auf dem Rücken der Kudus gibt es mehrere dünne helle Steifen, die senkrecht an der Seite Herhablaufen. Das aber wohl auffälligste Merkmal von einem Kudu, sind die langen gedrehten Hörner, die bis zu 100 Zentimetern lang werden können. Sie sind leicht nach hinten gebogen und weisen eine wellenartige Struktur auf.

Lebensraum

Wo befindet sich der Lebensraum der Kudus? Da sich die Tiere vor allem im Buschland oder der Savanne, mit wenigen Bäumen wohl fühlen, kann man sie vorwiegend in Süd- und Ostafrika antreffen. Früher waren sie noch auf anderen Gebiete in Afrika verteilt, aber durch die Jagd durch den Menschen und seine Ausbreitung, ist die Population und somit der Lebensraum der Kudus zurückgegangen.

Verhalten

Welche Lebensweise pflegt ein Kudu mit Artgenossen und anderen Tieren? Um der Hitze des Tages zu entgehen, sind die Tiere vor allem in der Dämmerung und der Nacht aktiv, wobei sie die meiste Zeit auf Futtersuche sind. Während des Tages ruhen sich die Kudus im Schatten der Bäume und Büsche aus und bewegen sich möglichst wenig. Die Hauptnahrung der Kudus liegt dabei in Blüten und jungen Trieben, wobei auch Pflanzen gefressen werden, die andere Afrikanische Säugetiere wegen dem Geschmack meiden. Die Tiere leben dabei in kleinen Gruppen, die zusammen durch ein festgelegtes Gebiet wandern, um immer wieder neue Nahrung für sich zu finden. Oft kommt es auch vor, dass man einzelne Kudus antrifft, hierbei handelt es sich um ausgewachsene Männchen, die sich nur zu Paarung mit der Gruppe vereinen.

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Komoren

Komoren

Benin

Benin


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Flusspferde

Flusspferde

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Steppenzebras

Steppenzebras

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel