Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.

Aussehen

Weiterhin ein markantes Zeichen für diese Tiere ist ihre außergewöhnliche Fellfarbe, die von einem hellen Braun bis hin zu einen Rotbraun variieren kann. Dabei fallen die langen Beine meist heller aus, wobei das Fell hier schon fast weiß ist. Auf dem Rücken der Kudus gibt es mehrere dünne helle Steifen, die senkrecht an der Seite Herhablaufen. Das aber wohl auffälligste Merkmal von einem Kudu, sind die langen gedrehten Hörner, die bis zu 100 Zentimetern lang werden können. Sie sind leicht nach hinten gebogen und weisen eine wellenartige Struktur auf.

Lebensraum

Wo befindet sich der Lebensraum der Kudus? Da sich die Tiere vor allem im Buschland oder der Savanne, mit wenigen Bäumen wohl fühlen, kann man sie vorwiegend in Süd- und Ostafrika antreffen. Früher waren sie noch auf anderen Gebiete in Afrika verteilt, aber durch die Jagd durch den Menschen und seine Ausbreitung, ist die Population und somit der Lebensraum der Kudus zurückgegangen.

Verhalten

Welche Lebensweise pflegt ein Kudu mit Artgenossen und anderen Tieren? Um der Hitze des Tages zu entgehen, sind die Tiere vor allem in der Dämmerung und der Nacht aktiv, wobei sie die meiste Zeit auf Futtersuche sind. Während des Tages ruhen sich die Kudus im Schatten der Bäume und Büsche aus und bewegen sich möglichst wenig. Die Hauptnahrung der Kudus liegt dabei in Blüten und jungen Trieben, wobei auch Pflanzen gefressen werden, die andere Afrikanische Säugetiere wegen dem Geschmack meiden. Die Tiere leben dabei in kleinen Gruppen, die zusammen durch ein festgelegtes Gebiet wandern, um immer wieder neue Nahrung für sich zu finden. Oft kommt es auch vor, dass man einzelne Kudus antrifft, hierbei handelt es sich um ausgewachsene Männchen, die sich nur zu Paarung mit der Gruppe vereinen.

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Impalas

Impalas

Impalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Husarenaffen

Husarenaffen

Die Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Steppenzebras

Steppenzebras

Es gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Komoren

Komoren

Uganda

Uganda

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Löwen

Löwen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Büffel

Büffel

Impalas

Impalas


Mehr Artikel