Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.
Eine durchschnittliche Antilope dieser Art, wird nur 6 Kilogramm schwer und 30 Zentimeter hoch. Die Größe von dem Kirkdikdik ist vor allem auf den Lebensraum zurückzuführen, der sich in dichter Vegetation befindet, wo eine große Körpergröße nur hinderlich ist. Es gibt aber auch Kirkdikdikgruppen, die in den kargen Gebieten im Süden von Afrika leben. Der Hauptlebensraum dieses Tieres ist jedoch Zentral- und Nordnamibia, wo es viele Pflanzen und Büsche gibt, von denen sich die Antilope ernähren kann.
Hierbei kommt der charakteristische Rüssel zum Einsatz, der dabei hilft, die Pflanzenteile genau auszuwählen und zu fressen. Der zweite Grund für die Nasenform ist der, dass die Tiere hier einfach ihr Blut abkühlen können, indem sie die Nasenschleimhäute mehr durchbluten. Die Nahrungssuche findet meist am Tag statt, wobei zu hohe Temperaturen gemieden werden, bei denen sich die Tiere lieber in den Schatten von Büschen zurückziehen.
Wie ist das Sozialverhalten der Kirkdikdiks? Diese Antilopenart lebt mit einem festen Partner in einem Territorium, dass gegen Nebenbuhler verteidigt wird. Dies gilt auch für männliche Nachkommen, die sich ein eigenes Gebiet suchen müssen, sobald sie geschlechtsreif sind. Hier ist es meist schon so, dass die jungen Männchen, sich vor ihrer Geschlechtsreife, ein eigenes Territorium suchen und um eine Partnerin buhlen. Hierbei kann die Suche mitunter einig Wochen dauern, in dieser Zeit durchwandern die Tiere weite Strecken.
Da die Kirkdikdik so kleine afrikanische Säugetiere sind, sind sie auch eine leichte Beute für Raubtiere. Aus diesem Grund haben sie eine spezielle Abwehrmethode entwickelt, bei der sie (bei Gefahr) still verharren. Sollte der Räuber trotzdem auf sie aufmerksam geworden sein, flüchten die Tiere und suchen eine gute Deckung, in der sie dann wiederum ganz still stehen bleiben. Durch ihr Fell, das perfekt an ihren Lebensraum angepasst ist, ist es so schwerer die Tiere auszumachen.
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
FlusspferdeEines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |