Impalas

Impalas

Impalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.

Lebensraum

Man trifft sie vor allem in Busch- und Dornbuschsteppen an. Eher selten findet man die Tiere in Gebieten mit geschlossener Vegetationsdecke. Je nach Region kann man bis zu 80 Exemplare pro Quadratkilometer finden. In den Trockenzeiten von Afrika findet man die Tiere in der Nähe von Wasserstellen. In den feuchten Jahreszeiten sind die Tiere mehr verstreut. Meist sind sie dann bis zu 25 Kilometer von einem Wasserloch entfernt anzutreffen.

Aussehen

Impalas sind sehr grazile und elegante Antilopen. Sie werden etwa 75 bis 100 Zentimeter groß und wiegen zwischen 65 und 80 Kilogramm. Das Fell eines Impalas ist kastanienbraun mit einem rötlichen Schimmer. Die Bauchseite der Tiere ist weiß und auf dem Rücken findet man einen langen, schwarzen Aalstrich. Nur die männlichen Tiere verfügen über Hörner, diese sind zwischen 50 und 90 Zentimeter lang. Die Tiere besitzen lange und kräftige Beine, um schnell vor ihren Feinden fliehen zu können. Der Hauptfeind der Antilopen ist der Leopard, bei der Flucht kann eine solche Antilope bis zu 10 Meter weite Sprünge machen.

Verhalten

Die Böcke werden in der Brunftzeit recht aggressiv, besonders dann, wenn sie ihr Territorium abstecken. Sollte ein feindlicher Bock dieses Gebiet betreten, werden hier heftige Kämpfe ausgetragen und man jagt sich. Hat ein solcher Bock erstmal sein Territorium begründet, begeben sie sich zu den Wasserlöchern, diese gelten als Niemandsland. Ein besonderes Verhalten kann man bei Gefahr erkennen. Die gesamte Herde vollführt dann Sprünge in alle Richtungen oder einfach auf der Stelle, in bis zu 3 Metern Höhe. Der Sinn dieses Verhalten ist es, den Angreifer, meist Großkatzen, zu verwirren. Und die Antilopen haben damit Erfolg, denn häufig fällt es den Angreifer schwer, ein bestimmtes Tier zu fixieren. Dieses Afrikanische Säugetiere hat seine Paarungszeit im Mai, das Junge wird nach etwa 180 bis 210 Tagen geboren, meist zu beginn der Regenzeit.

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Steppenzebras

Steppenzebras

Es gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Algerien

Algerien

Komoren

Komoren

Sudan

Sudan


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Büffel

Büffel

Impalas

Impalas


Mehr Artikel