Impalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.
Man trifft sie vor allem in Busch- und Dornbuschsteppen an. Eher selten findet man die Tiere in Gebieten mit geschlossener Vegetationsdecke. Je nach Region kann man bis zu 80 Exemplare pro Quadratkilometer finden. In den Trockenzeiten von Afrika findet man die Tiere in der Nähe von Wasserstellen. In den feuchten Jahreszeiten sind die Tiere mehr verstreut. Meist sind sie dann bis zu 25 Kilometer von einem Wasserloch entfernt anzutreffen.
Impalas sind sehr grazile und elegante Antilopen. Sie werden etwa 75 bis 100 Zentimeter groß und wiegen zwischen 65 und 80 Kilogramm. Das Fell eines Impalas ist kastanienbraun mit einem rötlichen Schimmer. Die Bauchseite der Tiere ist weiß und auf dem Rücken findet man einen langen, schwarzen Aalstrich. Nur die männlichen Tiere verfügen über Hörner, diese sind zwischen 50 und 90 Zentimeter lang. Die Tiere besitzen lange und kräftige Beine, um schnell vor ihren Feinden fliehen zu können. Der Hauptfeind der Antilopen ist der Leopard, bei der Flucht kann eine solche Antilope bis zu 10 Meter weite Sprünge machen.
Die Böcke werden in der Brunftzeit recht aggressiv, besonders dann, wenn sie ihr Territorium abstecken. Sollte ein feindlicher Bock dieses Gebiet betreten, werden hier heftige Kämpfe ausgetragen und man jagt sich. Hat ein solcher Bock erstmal sein Territorium begründet, begeben sie sich zu den Wasserlöchern, diese gelten als Niemandsland. Ein besonderes Verhalten kann man bei Gefahr erkennen. Die gesamte Herde vollführt dann Sprünge in alle Richtungen oder einfach auf der Stelle, in bis zu 3 Metern Höhe. Der Sinn dieses Verhalten ist es, den Angreifer, meist Großkatzen, zu verwirren. Und die Antilopen haben damit Erfolg, denn häufig fällt es den Angreifer schwer, ein bestimmtes Tier zu fixieren. Dieses Afrikanische Säugetiere hat seine Paarungszeit im Mai, das Junge wird nach etwa 180 bis 210 Tagen geboren, meist zu beginn der Regenzeit.
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
ZwergmungoMungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
WarzenschweineAfrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |