Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.
Man findet die Impala-Antilope jedoch auch, in kleinen Herden, in Botswana und Angola. Am liebsten besiedelt die Impala-Antilope lichte Buschwälder, Trockensavannen und Auwälder, ebenfalls bevorzugen sie die Nähe zu Gewässern. Diese Antilopen sind recht klein, sie erreichen eine Schulterhöhe von bis zu einem Meter, ihre Länge beträgt etwa 150 Zentimeter und ihr Gewicht bis zu 80 Kilogramm. Die Angaben variieren natürlich zwischen dem männlichen und weiblichen Tier.
Im Grunde ist diese Antilope sehr grazil und schlank, mit langen Beinen, die helfen besser vor Fressfeinden zu fliehen. Das Fell der Impalas ist rötlich-braun gefärbt, die Bauchseite der Tiere ist jedoch weiß. Auf dem Rücken findet man einen schwarzen Aalstrich. Nur die männlichen Exemplare dieser Rasse tragen Hörner. Diese sind seitwärts nach oben gebogen und können bis zu 90 Zentimeter lang werden. Impala Antilopen werden auch Schwarzfersenantilopen genannt, der Name kommt von dem kleinen schwarzen Haarbüschen, den die Tiere auf der Hinterseite ihrer Füße haben.
Diese Antilopenart ernährt sich vornehmlich von Blättern, Gras und Früchten. Impalas sind ausgesprochen gesellige Antilopen. Diese schließe sich in zwei verschiedenen Formen von Herden zusammen. Weibliche Impalas leben zusammen mit ihren Jungtieren in einer Herde. Eine solche Herde kann von 10 Tieren bis zu 100 Tieren belaufen, der Herde steht ein Leitbock vor. Jedoch wird das Rudel von einem Weibchen geführt. Die zweite Herdenform ist eine Gruppe aus jungen und alten männlichen Impala-Antilopen. Diese sind jedoch zum einen noch nicht reif für eine sexuelle Streitbarkeit für die Ehre einer Geißelherde oder zum anderen es gibt ältere Männchen, die den Kampf um die sexuelle Vormachtstellung schon verloren haben. Diese Männchen kommen dann kaum noch zur Fortpflanzung. Afrikanische Säugetiere wie diese Antilopen haben ihre Brunftzeit meist im Mai, wenn die große Regenzeit zu Ende ist.
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |