Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.

Lebensraum

Man findet die Impala-Antilope jedoch auch, in kleinen Herden, in Botswana und Angola. Am liebsten besiedelt die Impala-Antilope lichte Buschwälder, Trockensavannen und Auwälder, ebenfalls bevorzugen sie die Nähe zu Gewässern. Diese Antilopen sind recht klein, sie erreichen eine Schulterhöhe von bis zu einem Meter, ihre Länge beträgt etwa 150 Zentimeter und ihr Gewicht bis zu 80 Kilogramm. Die Angaben variieren natürlich zwischen dem männlichen und weiblichen Tier.

Aussehen

Im Grunde ist diese Antilope sehr grazil und schlank, mit langen Beinen, die helfen besser vor Fressfeinden zu fliehen. Das Fell der Impalas ist rötlich-braun gefärbt, die Bauchseite der Tiere ist jedoch weiß. Auf dem Rücken findet man einen schwarzen Aalstrich. Nur die männlichen Exemplare dieser Rasse tragen Hörner. Diese sind seitwärts nach oben gebogen und können bis zu 90 Zentimeter lang werden. Impala Antilopen werden auch Schwarzfersenantilopen genannt, der Name kommt von dem kleinen schwarzen Haarbüschen, den die Tiere auf der Hinterseite ihrer Füße haben.

Ernährung und Lebensweise

Diese Antilopenart ernährt sich vornehmlich von Blättern, Gras und Früchten. Impalas sind ausgesprochen gesellige Antilopen. Diese schließe sich in zwei verschiedenen Formen von Herden zusammen. Weibliche Impalas leben zusammen mit ihren Jungtieren in einer Herde. Eine solche Herde kann von 10 Tieren bis zu 100 Tieren belaufen, der Herde steht ein Leitbock vor. Jedoch wird das Rudel von einem Weibchen geführt. Die zweite Herdenform ist eine Gruppe aus jungen und alten männlichen Impala-Antilopen. Diese sind jedoch zum einen noch nicht reif für eine sexuelle Streitbarkeit für die Ehre einer Geißelherde oder zum anderen es gibt ältere Männchen, die den Kampf um die sexuelle Vormachtstellung schon verloren haben. Diese Männchen kommen dann kaum noch zur Fortpflanzung. Afrikanische Säugetiere wie diese Antilopen haben ihre Brunftzeit meist im Mai, wenn die große Regenzeit zu Ende ist.

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Husarenaffen

Husarenaffen

Die Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Komoren

Komoren

Ägypten

Ägypten

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Colobus Affen

Colobus Affen

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Gnus

Gnus

Flughund

Flughund


Mehr Artikel