Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.

Lebensweise

Die Hyäne lebt in großen Familienverbänden, diese Rudel verteidigen ihr Revier notfalls gegen andere Rudel. Das Revier wird mit einer stark riechenden Substanz entlang der Reviergrenzen markiert, diese wird durch die Analdrüsen gebildet und ist durch den Verzehr der Knochen stark weiß gefärbt. Tagsüber verlassen die Hyänen ihre Höhlen nicht, weil sie nachtaktiv sind. Hyänen ernähren sich zum Großteil von Aas, aber auch von Pflanzenteilen und Früchten.

Afrikanische Säugetiere tragen in der Wildnis erheblich zur Aasbeseitigung bei, so dass andere Tiere keine Krankheiten und Seuchen bekommen. Durch ihre kräftigen Kiefer ist es ihnen sogar möglich, Knochen aufzubrechen und zu verspeisen. Verspeiste Haare dagegen, kann die Hyäne nicht verdauen, deswegen werden diese Substanzen in Form von Kugeln wieder ausgeschieden. Aber die Hyäne frisst nicht nur Aas, sondern erjagt auch selbst Großwild, was ihnen aber meist von anderen Raubtieren wieder abgejagt wird und dann müssen sie sich mit den Resten der Beute zu Frieden geben, da sie nicht in der Lage sind ihre Beute ausreichend zu verteidigen.

Ernährung

Anders als andere Raubtiere verspeisen Hyänen ihre Beute auch an Ort und Stelle und schleppen sie nicht mit in die Höhlen. In der Regel haben Hyänen nicht viele Feinde, denn wenn sie bedroht werden legen sie sich einfach bewegungslos hin, so dass das andere Raubtier durch diese Art schnell das Interesse verliert.

Lebenserwartung

Mit zwei bis drei Jahren wird die Hyäne Geschlechtsreif, die Paarung der Hyänen findet das ganze Jahr statt und es werden meist 2-3 Junge geboren. Mit 18 Monaten sind die Hyänen von den Muttertieren vollkommen entwöhnt und werden nicht mehr gesäugt. Insgesamt beträgt die Lebenserwartung der Hyänen bis zu 40 Jahren.

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Sudan

Sudan

Algerien

Algerien

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Gnus

Gnus

Flughund

Flughund

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel