Die Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.
Der Name der Tiere stammt von dem Husaren-Reiter, da die Affen eine hohe Geschwindigkeit beim Laufen erreichen und ebenfalls wie die Reiter eine rote Farbe aufweisen.
Was zeichnet die Husaren-Affen vor allem aus? Wie schon oben erwähnt, hat das Fell eine rötliche Färbung, die zur Unterseite und zu dem Backenbart hin immer heller, bis hin zum weiß-grau wird. Dieser Backenbart, der vor allem bei den Männchen sehr ausgeprägt ist, verleiht den Tieren ein mähnenartiges Aussehen. Es gibt einige Unterarten bei den Husarenaffen, hier sollte vor allem die Weißnasen-Husarenaffen erwähnt werden, die sich durch einen weißen Fleck auf der Nasenspitze auszeichnen.
Damit die Affen die hohen Laufgeschwindigkeiten erreichen können, ist ihr Körperbau schlank, aber kräftig. Weiterhin sind die Gliedmaßen im Verhältnis sehr lang, so dass sie auch bei schlechtem Gelände, schnell bewegen können. Dabei fallen die Männchen viel größer aus als die Weibchen, was sie aber nicht unbedingt zu schnelleren Läufern macht.
Wo leben die Husarenaffen vorwiegend in Afrika? Wie schon oben erwähnt, gibt es die Primaten vor allen in den Ländern Senegal, Äthiopien und Tansania, die sich in Mittel- und Ostafrika befinden. Um ihre hohe Geschwängert nutzen zu können, bevorzugen die Tiere flaches Grasland oder Savannen mit nur wenigen Bäumen oder Büschen.
Die Lebensweise der Affen wird vor allem durch das Leben am Boden bestimmt, hier gibt es nicht, wie bei anderen Meerkatzenarten, ausgefeilte Verteidigungsstrategien, sondern sie verlassen sich mehr auf ihre Geschwindigkeit. Dabei ist es den Tieren möglich, eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 55 km/h zu erreichen, was sie zu den schnellsten Primaten der Welt macht. Wie viele Afrikanische Säugetiere sind auch die Husaren-Affen tagaktiv, wobei sie sich zum Schlafen auf die Bäume der Savanne zurückziehen, um nicht so einfach von Räubern gefressen zu werden.
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
GiraffengazelleGiraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |