Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.

Lebensraum

Als Lebensräume werden trockene Gebiete und lichte Wälder von ihnen bevorzugt, meistens befindet sich diese in der Nähe eine Wasserstelle. Die Guineapaviane leben in Gruppen von bis zu 60 Tieren, die aus mehreren Weibchen und Männchen, sowie auch deren Nachwuchs bestehen. Unter den Männchen besteht eine strenge Rangordnung, die mit Kämpfen regelmäßig festgelegt wird. Ansonsten sind die Tiere eher friedliebend untereinander.

Lebensweise

Die männlichen Paviane sind ungefähr nach fünf bis sieben Jahren Geschlechtsreif, während die weiblichen Paviane schon nach ungefähr vier bis fünf Jahren ihre Geschlechtsreife erreichen. Man erkennt, dass die weiblichen Paviane bereit zur Empfängnis sind, an einer Rosagefärbten Schwellung im Genitalbereich. Nach einer Tragezeit von ungefähr 185 Tagen erblickt ein einzelnes Junges die Welt, dass sich die erste Zeit an dem Bauch seiner Mutter festklammert.

Erst wesentlich später beginnt das Junge die nähere Umgebung zu erkunden und auch mal auf den Rücken seiner Mutter zu klettern. Mit 14 Monaten müssen die Jungtiere selbst für sich sorgen, weil sie dann vollständig von der Mutter entwöhnt sind. Insgesamt haben die Paviane eine Lebenserwartung von 45 Jahren, durch unzählige Fressfeinde erreichen viele diese aber nicht.

Der Guineapavian ist tagaktiv und hält sich dann fast ausschließlich auf dem Boden auf, wobei er nachts zum Schlafen, aber Bäume und höhere Orte bevorzugt, um im Schlaf nicht Fressfeinden zum Opfer zu fallen. Sollte ein Gruppenmitglied doch einmal von einem Fressfeind angegriffen werden, warnt dieser mit lautstarken Rufen sein Rudel, damit diese sich in Sicherheit bringen können.

Ernährung

Der Guineapavian ernährt sich von pflanzlicher Nahrung, wie zum Beispiel von allen möglichen Gräsern und Blättern, aber auch von Insekten und anderen Tieren. Afrikanische Säugetiere zählen durch ihre unterschiedliche Nahrung zu den Allesfressern.

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Oryxantilope

Oryxantilope

Bei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Topi Antilope

Topi Antilope

Die afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Uganda

Uganda

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Elenantilope

Elenantilope

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel