Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.

Der Hauptlebensraum dieser Tiere, die zu der Gattung der Paarhufer gehören, ist in Ostafrika. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich dabei von Tansania über Kenia und Uganda und sogar bis Äthiopien im Norden.

Aussehen

Welche besonderen Merkmale weißt die Grantgazelle auf? Zum einen ist der Name der Tiere zu erwähnen, der von dem US-Präsidenten Ulysses S. Grant stammt. Weiterhin ist die Fellfarbe ein wichtiges Zeichen dieser Tiere, diese ist an der Oberseite, vor allem dem Rücken, rotbraun und wird dann zu den Seiten und dem Bauch immer heller, bis sie nur noch weiße Färbung aufweist. Der weiße Bauch wird von einer schwarzen Linie abgegrenzt, die senkrecht verläuft. Im Gesicht der Gazelle ist vor allem der weiße Streifen, ein deutliches Merkmal, der sich von den Augen zum Maul zieht. Zum Schluss sollten natürlich noch die Hörner erwähnt werden, die sowohl lang wie auch geringelt sind. Hier gibt es je nach Art Unterschiede, was die Stellung und Länge der Hörner angeht.

Lebensweise

Wie sieht das Habitat der Grantgazellen aus und welche Gebiete werden eher gemieden? Afrikanische Säugetiere haben meist einen festen Lebensraum, nicht so die Gazellen, die an vielen Orten beheimatet ist. Man findet die Tiere zum Beispiel in den Halbwüsten, wo viel Gestrüpp und Büsche wachsen, aber auch in den offenen Baumsavannen fühlen sich die Tiere zuhause. Dabei werden aber Flure mit hohen Grasflächen gemieden, da diese unter Umständen gefährliche Raubtiere beherbergen können. Bei einem guten Angebot von Nahrung, leben die Gazellen in Herden mit bis zu 30 Tieren, die von einem ausgewachsenen Männchen angeführt werden. Oft findet man die Gazellen auch mit anderen Grasfressern zusammen, wie Zebras oder Gnus, was die Gefahr maßgeblich verringert, von Raubtieren angegriffen zu werden.

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Steppenpavian

Steppenpavian

Der Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Flughund

Flughund

Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Warzenschweine

Warzenschweine

Afrikanische Säugetiere die einer bei uns lebenden Säugetierart sehr ähneln, sind Warzenschweine. Diese Schweineart ist unseren europäischen Wildschweinen recht ähnlich. Allerdings sehen sie, bei genauerer Betrachtung, etwas merkwürdig aus.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Algerien

Algerien

Eritrea

Eritrea


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Colobus Affen

Colobus Affen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Elefanten

Elefanten

Giraffen

Giraffen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel