Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.

Lebensraum

Die Meerkatzen halten sich aber nur in Gebieten auf, in denen genügend Deckung vorhanden ist, um sich schnell verstecken zu können. Der geschlossene Regenwald wird von den grünen Meerkatzen allerdings eher gemieden. Die Grüne Meerkatze lebt in kleinen Rudeln, in denen mehr weibliche wie männliche Tiere leben. Unter den männlichen Gruppenmitgliedern herrscht eine strenge Rangordnung, die mit regelmäßigen Kämpfen neu festgelegt wird. Der Ranghöchste bekommt das Recht, sich öfter als andere Rudel Mitglieder paaren zu dürfen, um Nachkommen zu zeugen.

Lebensweise

Die Geschlechtsreife bei der weiblichen Meerkatze tritt erst nach ungefähr 2,5 Jahren auf und nach 20 bis 24 Wochen Trächtigkeit bringen sie ein einzelnes Junges zur Welt. Diese werden nach der Geburt am Bauch der Mutter getragen, wo die Jungen sich mit Händen und Füßen im Fell festkrallen, um nicht herunter zufallen. Die Jungen können bis zu einem gewissen Alter auch ihren Schwanz einsetzen um sich festzuhalten, diese Fähigkeit geht dann nach einiger Zeit aber verloren. Während die weiblichen Jungtiere ein Leben lang in der Gruppe bleiben, verlassen die Männlichen das Rudel nach Eintritt der Geschlechtsreife.

Sozialverhalten

Die weiblichen Meerkatzen haben einen sehr ausgeprägten sozialen Hang und helfen anderen bei der Aufzucht der Jungen, sowie bei der Fellpflege. Die Grüne Meerkatze ernährt sich hauptsächlich von Blüten, Rinden, Blättern, aber auch von kleinen Vögeln, Eiern, Krabben und Fischen. Afrikanische Säugetiere ernähren sich also nicht nur vegetarisch, sondern mitunter auch sehr räuberisch.

Um sich selbst vor Fressfeinden zu schützen haben diese Tiere ein Überwachungssystem. Schlägt eines der Gruppenmitglieder Alarm, wissen durch diesen Alarm, alle anderen wo sie sich verstecken müssen, da diese Rufe je nach Fressfeind unterschiedlich ausgestoßen werden. Je nach Angriff des Feindes müssen diese Tiere sich in Sicherheit bringen.

Weiße Rhinozerosse

Weiße Rhinozerosse

Die Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Löwen

Löwen

Die Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Elenantilope

Elenantilope

Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

 

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Sudan

Sudan

Komoren

Komoren

Mali

Mali


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Elenantilope

Elenantilope

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Giraffen

Giraffen

Steppenzebras

Steppenzebras


Mehr Artikel