Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.
Die Meerkatzen halten sich aber nur in Gebieten auf, in denen genügend Deckung vorhanden ist, um sich schnell verstecken zu können. Der geschlossene Regenwald wird von den grünen Meerkatzen allerdings eher gemieden. Die Grüne Meerkatze lebt in kleinen Rudeln, in denen mehr weibliche wie männliche Tiere leben. Unter den männlichen Gruppenmitgliedern herrscht eine strenge Rangordnung, die mit regelmäßigen Kämpfen neu festgelegt wird. Der Ranghöchste bekommt das Recht, sich öfter als andere Rudel Mitglieder paaren zu dürfen, um Nachkommen zu zeugen.
Die Geschlechtsreife bei der weiblichen Meerkatze tritt erst nach ungefähr 2,5 Jahren auf und nach 20 bis 24 Wochen Trächtigkeit bringen sie ein einzelnes Junges zur Welt. Diese werden nach der Geburt am Bauch der Mutter getragen, wo die Jungen sich mit Händen und Füßen im Fell festkrallen, um nicht herunter zufallen. Die Jungen können bis zu einem gewissen Alter auch ihren Schwanz einsetzen um sich festzuhalten, diese Fähigkeit geht dann nach einiger Zeit aber verloren. Während die weiblichen Jungtiere ein Leben lang in der Gruppe bleiben, verlassen die Männlichen das Rudel nach Eintritt der Geschlechtsreife.
Die weiblichen Meerkatzen haben einen sehr ausgeprägten sozialen Hang und helfen anderen bei der Aufzucht der Jungen, sowie bei der Fellpflege. Die Grüne Meerkatze ernährt sich hauptsächlich von Blüten, Rinden, Blättern, aber auch von kleinen Vögeln, Eiern, Krabben und Fischen. Afrikanische Säugetiere ernähren sich also nicht nur vegetarisch, sondern mitunter auch sehr räuberisch.
Um sich selbst vor Fressfeinden zu schützen haben diese Tiere ein Überwachungssystem. Schlägt eines der Gruppenmitglieder Alarm, wissen durch diesen Alarm, alle anderen wo sie sich verstecken müssen, da diese Rufe je nach Fressfeind unterschiedlich ausgestoßen werden. Je nach Angriff des Feindes müssen diese Tiere sich in Sicherheit bringen.
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
FlusspferdeEines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |