Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.

Aussehen

Das besondere Merkmal dieser Tiere ist natürlich vor allem ihre Fellfarbe, die von gelbgrün über blaugrau bis hin zu rotbraun variieren kann. Weiterhin weisen viele der Tiere abwechslungsreiche Fellzeichnungen, vor allem im Gesicht, auf, wie zum Beispiel ein gefärbter Backenbart, ein Augenstreifen oder aber ein Fleck auf der Nase. Ein anderes Zeichen für die gelbgrünen Meerkatzen ist ihr langer Schwanz und der runde Kopf, wobei sie bis zu 70 Zentimetern lang und bis zu 12 Kilogramm schwer werden können.

Lebensraum der Meerkatzen

Der bevorzugte Lebensraum der Meerkatzen sind die Länder südlich der Sahara, besonders in Gambia und dem Sudan, kommen diese Tiere häufig vor. Dabei ist der Lebensraum an sich sehr abwechslungsreich, da sich die Meerkatzen schnell an neue Umgebungen anpassen können. So findet man diese sowohl in Habitaten, wie dem Regenwald, den Mangrovenwäldern aber auch in der Savanne. Gebiete, wo sich aber keine Bäume befinden, werden von den gelbgrünen Meerkatzen gemieden, da sie sich hier zum einen nicht vor Fressfeinden schützen können und zum anderen die Auswahl an Nahrung nicht so groß ist. Obwohl die Tiere zwar Allesfresser sind, bevorzugen sie nämlich die Früchte von Bäumen oder Sträuchern.

Verhalten

Wie verhält sich die Gelbgrüne Meerkatze in der Gruppe? Wie alle Primaten haben auch die Meerkatzen als Afrikanische Säugetiere, ein ausgeprägtes Gruppengefühl, so dass die Tiere eher selten alleine anzutreffen sind. Dabei kann hier die Gruppe aus bis zu 200 Mitgliedern bestehen, wobei eher 20 bis 40 Tiere realistisch sind. Meist setzt sich die Gruppe, besonders bei den kleineren Verbänden, aus einem geschlechtsreifen Männchen, mit einem Harem an Weibchen zusammen. Wenn die Gemeinschaft jedoch größer ist, kann es auch immer wieder vorkommen, dass mehrere Männchen zusammenleben. Die Gruppe der Meerkatzen sind meist in einem festgelegten Revier beheimatet, welches sie gegen Eindringlinge verteidigen, wobei hier besonders eine Vielzahl an Schreien zum Einsatz kommen, um andere Tiere abzuschrecken. Aber nicht nur das Verhalten mit ihrer Umwelt ist für die Gelbgrüne Meerkatze wichtig, sondern auch das Sozialverhalten in der Gruppe.

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Kirkdikdik

Kirkdikdik

Das Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Elefanten

Elefanten

Die Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr

Steppenzebras

Steppenzebras

Es gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Giraffen

Giraffen

Die Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Die Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mali

Mali

Benin

Benin

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Colobus Affen

Colobus Affen

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Elenantilope

Elenantilope

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Flughund

Flughund


Mehr Artikel