Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.
Das besondere Merkmal dieser Tiere ist natürlich vor allem ihre Fellfarbe, die von gelbgrün über blaugrau bis hin zu rotbraun variieren kann. Weiterhin weisen viele der Tiere abwechslungsreiche Fellzeichnungen, vor allem im Gesicht, auf, wie zum Beispiel ein gefärbter Backenbart, ein Augenstreifen oder aber ein Fleck auf der Nase. Ein anderes Zeichen für die gelbgrünen Meerkatzen ist ihr langer Schwanz und der runde Kopf, wobei sie bis zu 70 Zentimetern lang und bis zu 12 Kilogramm schwer werden können.
Der bevorzugte Lebensraum der Meerkatzen sind die Länder südlich der Sahara, besonders in Gambia und dem Sudan, kommen diese Tiere häufig vor. Dabei ist der Lebensraum an sich sehr abwechslungsreich, da sich die Meerkatzen schnell an neue Umgebungen anpassen können. So findet man diese sowohl in Habitaten, wie dem Regenwald, den Mangrovenwäldern aber auch in der Savanne. Gebiete, wo sich aber keine Bäume befinden, werden von den gelbgrünen Meerkatzen gemieden, da sie sich hier zum einen nicht vor Fressfeinden schützen können und zum anderen die Auswahl an Nahrung nicht so groß ist. Obwohl die Tiere zwar Allesfresser sind, bevorzugen sie nämlich die Früchte von Bäumen oder Sträuchern.
Wie verhält sich die Gelbgrüne Meerkatze in der Gruppe? Wie alle Primaten haben auch die Meerkatzen als Afrikanische Säugetiere, ein ausgeprägtes Gruppengefühl, so dass die Tiere eher selten alleine anzutreffen sind. Dabei kann hier die Gruppe aus bis zu 200 Mitgliedern bestehen, wobei eher 20 bis 40 Tiere realistisch sind. Meist setzt sich die Gruppe, besonders bei den kleineren Verbänden, aus einem geschlechtsreifen Männchen, mit einem Harem an Weibchen zusammen. Wenn die Gemeinschaft jedoch größer ist, kann es auch immer wieder vorkommen, dass mehrere Männchen zusammenleben. Die Gruppe der Meerkatzen sind meist in einem festgelegten Revier beheimatet, welches sie gegen Eindringlinge verteidigen, wobei hier besonders eine Vielzahl an Schreien zum Einsatz kommen, um andere Tiere abzuschrecken. Aber nicht nur das Verhalten mit ihrer Umwelt ist für die Gelbgrüne Meerkatze wichtig, sondern auch das Sozialverhalten in der Gruppe.
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
![]() |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |