Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.
Dabei gibt es von diesen Tieren rund 40 Gattungen mit insgesamt über 200 verschiedenen Arten. Diese unterscheiden sich unter anderem in Aussehen, in der Größe und natürlich in den Lebensräumen.
Wo sind die meisten Flughunde beheimatet? In Afrika gibt es diese Tiere vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen, wo es viel Nahrung und Versteckmöglichkeiten für sie gibt. Dabei sind sie, wie die Fledermäuse, vor allem Dämmerungs- oder sogar Nachtaktiv, je nach Art der Flughunde. Dabei ist es nicht unüblich, dass die Flughunde weite Strecken für die Nahrungssuche zurücklegen und erst wieder bei Sonnenaufgang an ihren Schlafplatz zurückkehren. Zwar verbringen diese Tiere auch den Tag kopfüberhängend, wie Fledermäuse, dafür aber meist auf Bäumen und nicht in Höhlen.
Ein anderer Punkt, der den Flughund von den Fledermäusen unterscheiden ist, dass diese keine Echoortung nutzen, sondern sich auf ihre gut entwickelten Augen und den guten Geruchssinn verlassen. Die Tiere leben meist in großen Kolonien zusammen, die über 500.000 Individuen umfassen kann, hierfür haben sie natürlich auch ein ausgeprägtes Sozialverhalten entwickelt. Andere Arten der Flughunde, besonders die Kleineren, sind eher Einzelgänger und sammeln sich nur zur Paarung.
Was sind die optischen Merkmale von den Flughunden? Zum einen sollte die mitunter große Spannweise erwähnt werden, diese beträgt bei einigen Arten, bis zu 170 Zentimetern. Die Flugmembran ist dabei, wie es bei den Fledertieren üblich ist, zwischen den verlängerten Finderknochen gespannt und reicht sogar bis zu den Füßen. Zum Schluss ist noch ein wichtiges Merkmal bei den Flughunden, sind die mitunter großen Krallen, die sich am zweiten Finger der langgezogenen Hand befindet. Fast jeder Art von dem Flughund, haben solche Krallen, die sich für das klettern in den Baumkronen anbietet.
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
RappenantilopeBei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
Colobus AffenDie Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr |
![]() |
Thomson-GazelleVon der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
Weiße RhinozerosseDie Rhinozerosse, umgangssprachlich auch als Nashörner bekannt, gehören zur Tierfamilie der Unpaarhufer. Weiße Rhinozerosse sind Afrikanische Säugetiere, werden auch Breitmaulnashörner genannt und sind nach den Elefanten die größten Landsäugetiere.... mehr |
![]() |
Gelbgrüne MeerkatzeDie Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
SteppenpavianDer Steppenpavian ist eine Art aus der Gattung der Paviane, wobei dieser kleiner als seine Artgenossen ist und wie der Name schon sagt, vorwiegend in der Steppe lebt.... mehr |