Der Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.
Dabei gibt es von diesen Tieren rund 40 Gattungen mit insgesamt über 200 verschiedenen Arten. Diese unterscheiden sich unter anderem in Aussehen, in der Größe und natürlich in den Lebensräumen.
Wo sind die meisten Flughunde beheimatet? In Afrika gibt es diese Tiere vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen, wo es viel Nahrung und Versteckmöglichkeiten für sie gibt. Dabei sind sie, wie die Fledermäuse, vor allem Dämmerungs- oder sogar Nachtaktiv, je nach Art der Flughunde. Dabei ist es nicht unüblich, dass die Flughunde weite Strecken für die Nahrungssuche zurücklegen und erst wieder bei Sonnenaufgang an ihren Schlafplatz zurückkehren. Zwar verbringen diese Tiere auch den Tag kopfüberhängend, wie Fledermäuse, dafür aber meist auf Bäumen und nicht in Höhlen.
Ein anderer Punkt, der den Flughund von den Fledermäusen unterscheiden ist, dass diese keine Echoortung nutzen, sondern sich auf ihre gut entwickelten Augen und den guten Geruchssinn verlassen. Die Tiere leben meist in großen Kolonien zusammen, die über 500.000 Individuen umfassen kann, hierfür haben sie natürlich auch ein ausgeprägtes Sozialverhalten entwickelt. Andere Arten der Flughunde, besonders die Kleineren, sind eher Einzelgänger und sammeln sich nur zur Paarung.
Was sind die optischen Merkmale von den Flughunden? Zum einen sollte die mitunter große Spannweise erwähnt werden, diese beträgt bei einigen Arten, bis zu 170 Zentimetern. Die Flugmembran ist dabei, wie es bei den Fledertieren üblich ist, zwischen den verlängerten Finderknochen gespannt und reicht sogar bis zu den Füßen. Zum Schluss ist noch ein wichtiges Merkmal bei den Flughunden, sind die mitunter großen Krallen, die sich am zweiten Finger der langgezogenen Hand befindet. Fast jeder Art von dem Flughund, haben solche Krallen, die sich für das klettern in den Baumkronen anbietet.
![]() |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
![]() |
WeißbartgnuDas Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr |
![]() |
GepardDer Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr |
![]() |
FlughundDer Flughund hat trotz seines Aussehens, nicht viel mit Federmäusen gemein, sondern steht diesen eher gegenüber. Dabei gehören die flugfähigen Hunde zu der Tiergattung der Afrikanische Säugetiere und der Ordnung der Fledertiere.... mehr |
![]() |
KaffernbüffelDie Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr |
![]() |
GrantgazelleDie Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |
![]() |
KuduDer Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr |
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
SteppenzebrasEs gibt viele Afrikanische Säugetiere, die durch ihre Besonderheiten weltbekannt sind, eine Gruppe dieser Tiere sind die Burchell-Zebras (Steppenzebras).... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
LöwenDie Löwen sind sehr berühmte Afrikanische Säugetiere, die man fast auf der ganzen Welt kennt. Dabei bringen diese Großkatzen einige markante Merkmale mit sich, die sie auszeichnen.... mehr |
![]() |
SpringbockDie Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |