Die Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.
Wie sind die Lebensweise der Elantilopen und wo kommen diese hauptsächlich in Afrika vor? Der Lebensraum dieser Antilopen ist sehr vielseitig, man kann sich sowohl auf offenen Ebenen und trockenen Savannen finden, wie auch in höhergelegenen Regionen, wo der Boden bergig ist. Besonders im Osten, Süden und in Zentralafrika gibt es geeignete Gebiete. Um sich vor Fressfeinden schützen zu können, leben die Elantilopen wie andere Afrikanische Säugetiere in Herden, die im Normalfall aus 25 bis 35 Tieren bestehen.
Die Gruppe wird von einem ausgewachsenen Bullen angeführt, der mehrere Weibchen und deren Junge um sich gesammelt hat. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass es in einer Herde mehrere Männchen gibt, die dann um die Vorherrschaft in der Herde kämpfen. Für diese Kämpfe stoßen die Tiere ihre Hörner zusammen, bis der unterlegene Bulle aufgibt. Wenn das Nahrungsangebot aber reichlich ist und die Bedingungen auch sonst gut für die Antilopen aussehen, kann die Gruppe schnell auf mehr als 700 Mitglieder ansteigen. Solch große Herden sind aber nur für eine begrenzte Zeit zusammen und können sich so schnell wieder auflösen, wie sie sich gebildet haben.
Was sind die besonderen Merkmale von der Elantilope? Hier fallen vor allem die großen Hörner und die Schulterbeulen auf, die es bei beiden Geschlechtern gibt. Weiterhin sind die helleren Querstreifen auf dem Rücken des Tieres, deren Anzahl zwischen 2 und 15 betragen kann, relativ auffällig. Außerdem kann man bei ausgewachsenen Männchen, mit einer Körperlänge von 2 bis 3 Metern und einem Gewicht von 500 bis 1000 Kilogramm rechnen. Mit diesen Maßen ist die Elantilope die größte Antilopenart, die man in Afrika finden kann.
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
ImpalasImpalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |
Roter StummelaffeDer rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr |
PavianeEin männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
ElenantilopeDie Elantilope gehört zu einer eigenen Gattung und zwar zu den Antilopen. Hier gibt es neben dieser Antilopenart auch noch die Riesen-Elantilope, die zwar nicht wesentlich größer ist als die Andere, dafür aber höhere Hörner aufweist.... mehr |
Grüne MeerkatzeDie Grüne Meerkatze ist ein Primat und ist beheimatet in Afrika und in der Sahara. Sie leben vorwiegend in der Savanne und im Buschland, aber auch der tropische Regenwald, sowie die Moorlandschaften werden von ihnen besiedelt.... mehr |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
HyäneDie Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
ElefantenDie Elefanten gehören zu der Kategorie der Rüsseltiere und stellen die größten Landtiere der Welt dar.... mehr |