Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.

Colobus Affen - Aussehen

Dabei kommt es hier auf die Art an, wie sich die Färbung unterscheiden, wobei bei allen Arten die Grundfarbe Schwarz bleibt. Weiße Stellen im Fell können unter anderem im Gesicht, auf der Brust, im Schulterbereich oder aber beim Schwanz sein. Besonders auffällig hierbei sind lange weiße Haare, die wie ein Vorhang über die Seite der Affen hängen. Weiterhin ein Merkmal der Colobus Affen ist, dass diese eine Gesamtlänge von 85 bis ganze 170 Zentimetern, mit Schwanz), erreichen können, wobei die Männchen im Durchschnitt größer sind als die Weibchen. Das Gewicht der Primaten beträgt dabei 5 bis 14,5 Kilogramm und ist vor allem von dem Lebensraum und der Affenart abhängig.

Lebensweise der Colobus Affen

Wo kann man die Colobus Affen vor allem antreffen und wie ist ihre Lebensweise? Diese Tiere sind über weite Teile Afrikas verbreitet, so dass man sie sowohl in Senegal bis Äthiopien, wie auch in Angola und Sambia finden kann. Dabei leben sie, wie viele Afrikanische Säugetiere, vorwiegend in dichten Wäldern, die viel Nahrung für die Affen bieten. Dabei ist es egal, ob es sich um Regenwälder, Mangrovenwälder oder aber Gebirgswälder handelt. Die Lebensweise der Affen hat sich natürlich an ihren Lebensraum angepasst, so dass sich die meiste Zeit ihres Lebens auf den Bäumen abspielt.

Ernährung

Teilweise gibt es aber auch Colobus-Affen, die auf dem Boden leben oder hier nach Nahrung suchen. Die Primaten leben in Haremsgruppen aus 8 bis 15 Tieren, wobei ein Männchen die Gruppe anführt. Dabei leben die Gemeinschaften in festen Gebieten, die immer auf der Nahrungssuche durchstreift werden. Hierbei können die Gruppe mitunter viele Kilometer am Tag zurücklegen. Um seinen Anspruch auf ein Gebiet Geltung zu verschaffen, lassen die Männchen morgens Brüllkonzerte ertönen, die anderen Männchen sagen, dass sie sich fern halten sollten.

Leoparden

Leoparden

Der Leopard ist eine der größten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Er kann bis zu 150 Lang werden und ein Gewicht von 30 bis 80 Kilogramm auf die Waage bringen.... mehr

Flusspferde

Flusspferde

Eines der größten Afrikanische Säugetiere ist das Flusspferd oder auch Nilpferd genannt, dass nach dem Elefanten, zu den schwersten Landsäugetieren gehört, die es auf dem Kontinent von Afrika gibt.... mehr

Wasserbock

Wasserbock

Der Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Thomson-Gazelle

Thomson-Gazelle

Von der Gattung der Gazellen gibt es einige Tierarten, die sich im Aussehen, dem Lebensraum und dem sozialen Verhalten unterscheiden. Eine bekannte Art hierbei ist die Thomson-Gazelle, die vor allen in Tansania, Kenia und dem Sudan beheimatet ist.... mehr

Rappenantilope

Rappenantilope

Bei den Rappenantilopen handelt es sich um afrikanische Säugetiere, die zu der Ordnung der Paarhuftiere gehören.... mehr

Springbock

Springbock

Die Springböcke, sind wie der Name schon sagt, vor allem durch ihre eigenwillige Laufmethode bekannt. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Tiere vor Fressfeinden flüchten, wobei besonders die Geparde zu erwähnen sind.... mehr

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Büffel

Büffel

Dabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr

Weißbartgnu

Weißbartgnu

Das Weißbartgnu wird umgangssprachlich unter anderem auch als Streifengnu oder als Blaues Gnu bezeichnet. Wie zahlreiche andere Afrikanische Säugetiere auch gehört diese Kuhantilope zur Familie der Hornträger.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Impala-Antilope

Impala-Antilope

Die Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mauritius

Mauritius

Namibia

Namibia

Mali

Mali


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Colobus Affen

Colobus Affen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Flughund

Flughund


Mehr Artikel