Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 622.984 Quadratkilometern leben rund 4,4 Millionen Menschen. Von diesen Einwohnern leben mehr als 550.000 in Bangui, der Hauptstadt und der zugleich größten Stadt des Landes.
Später wanderten auch Zugehörige des Volkes der Bantu in das Gebiet ein. Dadurch wurden die Ureinwohner verdrängt. Etwa 1.500 nach Christus lebten noch weitere Volksgruppen im Land. Zu der Zeit lebte das Volk der Sanda im östlichen Teil des Landes und im Westen lebte das Volk der Bongo.
Viel später, nämlich erst ab dem 17. Jahrhundert, gelangten Europäer in das Land. Sie drungen von der Westküste in das Gebiet ein. Dabei handelte es sich um niederländische und portugiesische Sklavenhändler. Später kamen noch arabische Händler hinzu. Durch den regen Sklavenhandel wurden unzählige Menschen der Region verschleppt. Das hatte zur Folge, dass Mitte des 19. Jahrhunderts große Teile des Landes entvölkert waren.
Im Jahre 1885 drangen Franzosen in das Landgebiet ein und gründeten unter anderem Bangui. Bangui nimmt auch in der heutigen Zeit als Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik eine bedeutende Stelle im Land ein. Allerdings konnten die Franzosen das Land nicht ohne Weiteres für sich einnehmen, sondern sie mussten sich gegen belgische und deutsche Truppen zur Wehr setzen. Schließlich konnte sich Frankreich durchsetzen und erhielt von den europäischen Großmächten den Anspruch am Land zuerkannt. Das Land wurde zur Kolonie Ubangi-Schari erklärt und im Jahre 1910 an Französisch-Äquatorialafrika, zusammen mit Ländern wie Tschad, Kongo und Mittel-Kongo, angegliedert. Gegen die Kolonialherrschaft und die Ausbeutung setzte sich die einheimische Bevölkerung allerdings zunehmend zur Wehr. So kam es immer wieder zu Aufständen im Land.
Mit Ende des Zweiten Weltkriegs kam es dazu, dass die Region zum französischen Überseeterritorium erklärte wurde. Das hatte auch zur Folge, dass die Zentralafrikanische Republik im Jahre 1958 als autonome Region galt. Seit dem 13. August 1960 ist die Zentralafrikanische Republik schließlich von Frankreich unabhängig. Die ersten Wahlen wurden bereits im Jahre 1958, mit Erreichen des autonomen Status abgehalten. Nachdem im Jahre 1972 das Zentralafrikanisches Kaiserreich für kurze Zeit entstand, kam es zu zahlreichen Putschversuchen und Regierungswechseln. Mittlerweile wird die Zentralafrikanische Republik mit einem präsidentiellen Regierungssystem mit Premierminister geführt.
SenegalZu den Landessprachen Senegals zählen unter anderem Peul, Wolof, Diola, Serer, Maningue, Soninké und Toucouleurs. Französisch gilt dabei als die offizielle Amtssprache.... mehr |
NigerDer Großteil der nigerischen Bevölkerung ist mit rund 94 Prozent dem Islam zugehörig. ... mehr |
LesothoLesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr |