Geld in der Zentralafrikanische Republik

Geld in der Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 622.984 Quadratkilometern leben rund 4,4 Millionen Menschen. Von diesen Einwohnern leben mehr als 550.000 in Bangui, der Hauptstadt und der zugleich größten Stadt des Landes.

Die Landeswährung der Zentralafrikanischen Republik

Der CFA-Franc BEAC wird oftmals CFA-Franc oder F abgekürzt. Der ISO-Code ist XAF. Die Währung mit der Unterteilung in 100 Centimes wird in Form von Banknoten und Münzen von der Zentralafrikanischen Staatsbank ausgegeben. Banknoten sind im Wert von 500, 1000, 2000, 5000 und 10.000 CFA-Franc BEAC und Münzen im Wert von 1, 2, 5, 10, 25, 50, 100 sowie 500 CFA-Franc BEAC im Umlauf.

Der CFA-Franc BEAC ist dabei mit einem festen Kurs an den Euro und auch an den CFA-Franc BCEAO gebunden. Die Kursbindung an den Euro liegt bei 655,957 CFA-Franc BEAC für einen Euro und ein CFA-Franc BCEAO entspricht ein CFA-franc BEAC. Trotz der ähnlichen Bezeichnung sind die beiden Währungen nicht miteinander zu verwechseln. So sind sie in jeweils anderen Ländern gültig und werden von vollständig getrennten Staatsbanken ausgegeben. Trotzdem ist oftmals die Rede von der CFA-Franc-Zone.

Ein- und Ausfuhrbestimmungen

Bei der Einreise müssen sich Reisende bei der Mitnahme von Fremdwährungen oder Bargeld in Landeswährung nicht an Beschränkungen halten, denn die Einfuhr ist unbeschränkt möglich. Jedoch muss bei der Mitnahme von Bargeld in Fremdwährungen beachtet werden, dass Beträge ab einem Gegenwert von über 25.000 CFA-Franc BEAC deklariert werden müssen. Bei der Ausreise dürfen Reisende Fremdwährungen nur bis zur maximalen Höhe des deklarierten Betrages wieder mitführen. Bargeld in der Landeswährung darf hingegen nur bis zu einem Betrag von 50.000 CFA-Franc BEAC ausgeführt werden.

Geldwechsel und bargeldlose Zahlungsmittel

Der Geldwechsel ist in der Zentralafrikanischen Republik in Banken der Städten Bangui und Berbérati möglich. Die Öffnungszeiten der Banken liegen in der Regel montags bis freitags zwischen sieben und 11:30 Uhr. Geldautomaten gibt es im Land nicht. Auch Reiseschecks werden in der Zentralafrikanischen Republik umgetauscht. Jedoch sind die Kurse im Gegensatz zum Umtausch von Bargeld deutlich schlechter. Auch müssen hohe Wechsel-Gebühren gezahlt werden. Werden dennoch Reiseschecks mitgeführt, dann sollten diese am besten in Euro ausgestellt werden.

Kreditkarten werden im Land nur sehr vereinzelt akzeptiert. Insbesondere große Hotels akzeptieren oftmals das Zahlungsmittel. Vor Reiseantritt sollte deshalb das Hotel befragt werden, ob und welche Kreditkarten akzeptiert werden.

 

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr

Botsuana

Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr

Tansania

Tansania

Das Land Tansania, offiziell die Vereinigte Republik Tansania, liegt im Osten Afrikas auf einer Fläche von 883.749 Quadratkilometern. Somit ist das Land in etwa 2,5 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Gabun

Gabun

In Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen.... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Algerien

Algerien

Marokko

Marokko


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Flusspferde

Flusspferde

Impalas

Impalas


Mehr Artikel