Klima auf São Tomé und Príncipe

Klima auf São Tomé und Príncipe

Die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen.

Niederschläge

In dieser Zeit ist mit häufigen und ausgiebigen Regenfällen zu rechnen. Der meiste Niederschlag der gesamten Regenzeit kann dabei in den Monaten März und April verzeichnet werden. Zudem nimmt die Luftfeuchtigkeit in der Regenzeit deutlich zu. Sie steigt teilweise auf bis zu 95 Prozent an.

Auf den einzelnen Inseln des Inselstaates fällt die Niederschlagsmenge sehr unterschiedlich aus. Auf den windzugewandten Inseln ist mit Niederschlägen von bis zu 6.000 Millimetern zu rechnen, während die Niederschläge auf den windabgewandten Seiten lediglich bis zu 1.000 Millimeter betragen. Deutlich weniger Regen fällt in der Zeit von Juni bis September. Dann sorgt die Trockenzeit auch für eine deutlich niedrigere Luftfeuchtigkeit. Aber dennoch beträgt die Luftfeuchtigkeit bis zu 81 Prozent. Obwohl diese Zeit die Trockenzeit ist, muss dennoch von Zeit zu Zeit mit Regenschauern gerechnet werden. Die häufigen Niederschläge sorgen auf den Inseln São Tomé und Príncipe dafür, dass sich die Sonne nur selten blicken lässt. Im Durchschnitt scheint sie nur vier bis sechs Stunden am Tag.

Temperaturen

Die Temperaturen sind auf den Inseln ganzjährig hoch. Allerdings wird es mit zunehmender Höhenlage deutlich kühler. Die durchschnittliche Temperatur beträgt in den niedrigen Regionen 26 Grad. Darüber hinaus können die Temperaturen am Tag auf deutlich über 30 Grad ansteigen. In den Nächten kühlt es zwar etwas ab, jedoch wird es in der Regel nie kälter als 20 Grad. In Höhenlagen liegen die Temperaturen tagsüber auch schon einmal bei nur 14 Grad.

Die beste Reisezeit für São Tomé und Príncipe

Die Inseln des Staates São Tomé und Príncipe sind das gesamte Jahr über eine Reise wert. Die Wassertemperaturen sind von Januar bis Dezember sehr angenehm. Zudem sorgen die vielen Niederschläge dafür, dass das Wetter selbst an heißen Tagen erträglich ist. Allerdings ist das Klima innerhalb der Trockenzeit von Juni bis September deutlich angenehmer. Die Luftfeuchtigkeit ist niedriger und auch die Niederschläge fallen nicht so stark aus. Jedoch muss auf den Inseln von São Tomé und Príncipe immer mit Regen gerechnet werden. Der Regen fällt während des gesamten Jahres vorwiegend in Form eines kurzen Regenschauers, sodass es selten vollkommen verregnete Tage gibt.

 

Ghana

Ghana

Etwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr

Ruanda

Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Sambia

Sambia

Diese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner. ... mehr

Somalia

Somalia

Somalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Kenia

Kenia

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Flusspferde

Flusspferde

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel