Geld auf São Tomé und Príncipe

Geld auf São Tomé und Príncipe

Die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen.

Landeswährung

Die gültige Währung des afrikanischen Staates lässt sich in 1.000 Cêntimos einteilen, jedoch gibt es aufgrund des geringen Werts keine Banknoten oder Münzen in Cêntimos. Ausgegeben wurden vom Dobra Münzen im Gegenwert von 500, 1.000 und 2.000 Dobra sowie Banknoten mit einem Nennwert zu 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 und 100.000 Dobra. Ursprünglich wurden auch Banknoten mit niedrigen Werten unter 5.000 Dobra ausgegeben, jedoch werden diese im täglichen Zahlungsverkehr nicht mehr genutzt. Abgekürzt wird der Dobra im Alltag auch häufig mit "Db" und 1.000 Dobra werden als Conto bezeichnet.

Ein- und Ausfuhrbeschränkungen

Fremd- und Landeswährungen dürfen eingeführt werden. Jedoch müssen alle Währungen deklariert werden. Bei der Ausreise entspricht die Höchstmenge den zuvor deklarierten Beträgen.

Geldumtausch und bargeldloser Zahlungsverkehr

Der Dobra ist in der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe zwar das gesetzliche Zahlungsmittel, jedoch ist es an vielen Stellen im Land auch üblich, mit Bargeld in US-Dollar und manchmal auch mit dem Euro zu bezahlen. Einige Stellen, wie zum Beispiel Fluggesellschaften, Autovermietungen und Hotels, setzen sogar diese Zahlungsweise voraus, sodass es an einigen Stellen überhaupt nicht möglich ist, mit der gesetzlichen Währung zu zahlen. Zudem kann der CFA-Franc der West- und Zentralafrikanischen Währungsunion überhaupt nicht im Land eingesetzt werden, denn die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist keiner derartigen Währungs- und Wirtschaftsunion angeschlossen.

Neben der Zahlungsmöglichkeit mit Bargeld in Euro und US-Dollar ist aber auch der Geldwechsel, der in speziellen Wechselstuben und Banken stattfinden kann, ohne Weiteres möglich. Zum Wechsel sind Devisen in Euro und US-Dollar am besten geeignet. Geldautomaten gibt es im Land nicht und Kreditkarten werden nur vereinzelt akzeptiert. Dabei sind es vorwiegend die Hotels der gehobenen Kategorie, welche Kreditkarten von VISA und MasterCard als Zahlungsmittel akzeptieren.

Banken haben in São Tomé und Príncipe in der Regel nur vormittags geöffnet. Montags bis freitags können Reisende den Geldwechsel meist von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr vornehmen.

 

Senegal

Senegal

Zu den Landessprachen Senegals zählen unter anderem Peul, Wolof, Diola, Serer, Maningue, Soninké und Toucouleurs. Französisch gilt dabei als die offizielle Amtssprache.... mehr

Algerien

Algerien

Algerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr

Niger

Niger

Der Großteil der nigerischen Bevölkerung ist mit rund 94 Prozent dem Islam zugehörig. ... mehr

Burkina Faso

Burkina Faso

Zu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Marokko

Marokko

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel